Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 188 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Führungskräfteseminar
    e. Diese gemeinsame Veranstaltung der Partner AGFW, DVGW, rbv sowie der DVGW-Landesgruppen Baden-Württemberg und Bayern bietet die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, frische Impulse zu erhalten
  2. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Mikrobiologische Parameter
    Referentin für diesen Kurs ist Frau Dr. Regine Fischeder von der Landeswasserversorgung Baden-Württemberg. Unser Online-Kurs richtet sich insbesondere an:  - technisches Fachpersonal aus Wass
  3. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    bezogen auf die Bundesländer. Bundesland Anzahl Proben Monitoring Entlang Transportkette Baden-Württemberg 17 - Bayern 1 1 Hessen 1 1 Niedersachsen - 1 Nordrhein-Westfalen 5 2 Rheinland-Pfalz 7
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Sanierungen bei öffentlichen Bestandsgebäuden bundesweit oder auch von privaten Gebäuden in Baden-Württemberg Mindestanteile an Erneuerbaren Energien als Anforderung gestellt. Die Absatzzahlen von W [...] Gewerbe mit Aktualisierungen für die Jahre 2009-2011,“ 2013. [26] Blesl et al.,…
  5. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    befindet sich im nord-westlichen Teil des Wasser- schutzgebietes Donauried-Hürbe, welches sich in Baden-Württemberg zwischen Ulm und Heidenheim erstreckt und zu den größten Wasserschutzgebieten (ca. 517 km2)
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    [14] DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg, Erste Fragen rund um den Arbeitsschutz bei kleinen WVU: Eine Arbeitshilfe, erstellt vom Arbeitskreis Arbeitsschutz der DVGW- Landesgruppe Baden-Württemberg, 2016 [...] Solche Arbeitshilfen sollten ähnlich wie die Arbeitshilfe zum Ar- beitsschutz der DVGW La…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Gebieten Rhein- hessen, Pfalz und Mosel, sowie das Bundesland Baden-Württemberg mit den gleichnamigen Anbaugebieten Baden und Württemberg. Dementsprechend sind dort die anfallenden Trester- mengen er [...] Fuchs, Power-2-Gas: Die Bedeutung strombasierten Wasserstoffs für das Land Baden-Württemberg
  8. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Westnieder- sachsen), Praxiserhebungen (2 bundesweite Erhebungen mit Flächenschwerpunkt in Baden- Württemberg) und Feldversuchen (Exaktversuche aus Norddeutschland, vorrangig aus dem nördlichen Nordr
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    einzelnen Länder (Quelle: BBK, Stand: 10.07.2020) Bundesland Katastrophenschutzgesetz Stand Baden-Württemberg Gesetz über den Katastrophenschutz (Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG) 17.12.2015 Bayern
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    in, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt ge- nannt. Zudem werden Bayern, Baden-Württemberg und Brandenburg als geeignete H2-Pro- duktionsstandorte gesehen, weil dort das Potenzial von [...] produzierte Wasserstoff gleichmäßig in den norddeutschen Bundesländern und in Bayern und B…
Ergebnisse pro Seite: