Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ist eine natürliche oder juristische Person, die Gas für den eigenen Verbrauch kauft. 3.39 Leistung P Die Leistung P im Sinne dieses Arbeitsblattes ist die Energie einer Gasmenge, die während einer definierten [...] kg/m³ * bar: 1 bar = 100 000 Pa = 1 000 hPa 5 Ermittlung von Energie und Leistun…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Schlämme und feste Rückstände ist der Wassergehalt eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Leistung von Entwässerungsverfahren und von Verwertungs- und Deponiermöglichkeiten. Maßeinheit: Gew.-% oder [...] Beschaffenheit der Feststoffe im schlammhaltigen Wasser und nach den im Hinblick auf die…
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 26,4 50 Wirkungsgrad % 99 99 mini-KWK | BHKW elektrische Leistung kW 1 5 thermische Leistung kW 2,5 12,3 Wirkungsgrad gesamt % 92 89 elektrischer [...] Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 25,5 2 x 1400 Wirkungsgrad % 99…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Energienachfrage der Industrie in den Sektoren Fahr- zeug- und Maschinenbau, Ernährung und Tabak sowie sonstige Chemie wird mithilfe der re- gionalen Bruttowertschöpfung (destatis 2020b) und Beschäftigen (destatis [...] n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    erfassenden Betriebsmittel inkl. aller zugehörigen Objekte wie Schieber, Gasströmungswächter, Bögen, sonstige Bauteile etc. in Anlehnung an die unternehmensinternen Vorschriften (z. B. Vermessungs-, Erfassungs- [...] B. Adresse, Messlokation) • Baujahr • Dimension, Material • Angaben über…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    für die verschiedenen Aufbereitungsstufen; — Wasserbehälter und sonstige Strukturen; — Dosier- und Überwachungsgeräte; — sonstige Betriebseinrichtungen (z. B. elektrische und mechanische Ausrüstungen) [...] dlungsanlagen, Pumpstationen, Reser- voirs, Wasserbehälter und Dosieranlagen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    der versorgten Einwohner:innen. 3.4 Wasserversorgungsunternehmen Unternehmen und Betriebe sowie sonstige Einrichtungen, die eine öffentliche Wasserversorgung be­treiben oder betreiben lassen, unabhängig [...] teien ist vor der Beauftragung zu prüfen, ob die Vertragsparteien geeignet sind, die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    zulässigen Zugkräften (bzw. Schubkräften) nach Anhang A (unter Beachtung von Richtungsänderungen) • der Leistung des Zuggeräts (bzw. Schubgeräts) • den zu entfernenden Teilen der bestehenden Rohrleitung • dem [...] gemäß 4.2)– einzuziehende Rohre (Länge, Durchmesser, Druckstufe, Werkstoff und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    [DVGW W 135 (A)]. 4 Einführung Brunnen zeigen häufig mit zunehmender Betriebszeit ein Nachlassen der Leistung. Das Ausmaß dieses Leistungsrückganges wird im Wesentlichen durch die Untergrundbeschaffenheit in [...] der Auftragnehmer hat die Pflicht, den Auftraggeber über die Risiken im Zusammenhang…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    vorgelagerten Gasnetze und Speicher zu erfüllen, um die Primärenergie in ausreichender Menge und Leistung auch während eines Schwarzfalles zum Kraftwerk transportieren zu können. 5.2 Technische Ausrüstung [...] davon ausgegangen werden, dass infolge stromnetzbedingter Fehler (Unterfrequenz,…
Ergebnisse pro Seite: