Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 136 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    anhand der elektrischen Leistungen (Nano-KWK bis 2,5 kW, Mikro-KWK bis 20 kW, Mini-KWK bis 50 kW, Klein-KWK bis 1.000 kW und Groß-KWK bei mehr als 1.000 kW). Um einen wirtschaftlichen Betrieb von KWK-Anlagen [...] Einheit Erläuterung Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als…
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    CO2-RWGS-MtG Kraftstoffgestehungskosten in €2015/100 km CRG MeOH Benzin FT-Diesel 5 0 0 M W ** 1 0 0 M W ** 5 M W ** Legende: KF,max (2030): Kraftstoffgestehungskosten für nicht optimierte Prozessketten [...] CRG LRG DME FT-Diesel CO2- Konvertierung RWGS CO2 WS OME CO H2/CO/CO2 Isomerisierung…
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    direkte Subventionierung von PtG-Anlagen bestehen bereits Fördermöglichkeiten seitens der KfW durch das KfW-Programm „Erneuerbare Energien "Standard"“ (270, Stand 11/2016, Bestellnummer 600 000 0178) [...] 13 https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Service/Download-Center/F%C3%B6rd…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    0,4 17,0 18,0 2,0 2,0 3,0 0,5 18,0 19,0 2,1 3,0 4,0 0,6 19,0 20,0 2,2 4,0 5,0 0,7 20,0 21,0 2,3 5,0 6,0 0,8 21,0 22,0 2,4 6,0 7,0 0,9 22,0 23,0 2,5 7,0 8,0 1,0 23,0 24,0 2,6 8,0 9,0 1,1 24,0 25,0 2,7 9 [...] 4 0,5 0,6 0,7 17,0 18,0 19,0 20,0 18,0 19,0 20,0 21,0 2,0 2,1 2,2 2,3 5,0 6,0 …
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Die Auf- teilung dieser Emissionen auf die verschiedenen Sektoren ist in Abbildung 2.10 dargestellt. Abbildung 2.10: Sektorale Verteilung der CO2-Emissionen aus Biomasse für 2015, in Mio. t/a [12] [...] und Anlagengrößen. 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4 SN G -G es te h u n gs ko st e…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Effizienz der Gebäudehülle nach der EnEV/GEG18 (KfW 140). • Moderat ambitionierte Sanierung: Mit dem Sanierungspaket werden die Gebäude auf einen KfW 100 Standard saniert. • Ambitionierte Sanierung: [...] Die Sanierungspakete führen jeweils zum Erreichen eines bestimmten Standards (z. B. EnEV…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Beispielsweise durch: — W für Rohre, die für den Transport von Trinkwasser vorgesehen sind; — P für Rohre, die für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen vorgesehen sind; — W/P, wenn beide der vorstehend [...] Warenzeichen Name oder Symbol Maße (dn × en) z. B. 110 × 10 SDR-Reihe z. B. SDR 11…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Beispielsweise durch: — W für Formstücke, die für den Transport von Trinkwasser vorgesehen sind; — P für Formstücke, die für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen vorgesehen sind; — W/P, wenn beide der [...] Rohresa z. B. SDR 11 – SDR 26 Herstellerangaben z. B. 1009b vorgesehener…
  9. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    dass Inspektionen in einem festgeleg- ten Turnus zu erfolgen haben: W400-3 Kap. 8.2, S. 27-28 [7]; W400-3-B1 [8]; W392: Kap. 4.1, S. 8; W392-2 Tab. 3, S. 14 [9] indirekt „Das Unternehmen betreibt Sof [...] Anlagenmanagements zulässt. DVGW-Forschungsprojekt W 201919 | 17 Tabelle 17…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez E E -G a s -E in s p e is e p o te n z ia l [M W ] G a s n a c h fr a g e [ M W ] Gasbedarf, EE-Gas-Einspeisepotenzial und daraus resultierende Gasnachfrage zum v [...] Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez E E -G a s -E in s p e is e p o te n z ia l [M W ] G a…
Ergebnisse pro Seite: