Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1003 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    der getesteten Membranen und eingesetzten Membrananlagen ........ 70 Seite 3 von 71 1 Anlass und Zielsetzung Im Rahmen des von DVGW und BMBF geförderten und von TZW und UBA bearbeiteten Virenprojektes [...] ionen im Zulauf und im Filtrat und des resultierenden Rückhalts in Log-Stufen…
  2. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    BMBF und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) für die Förderung des Projektes, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UfZ) für die Koordinierung und Organisation der [...] DVGW-Forschungsprojekt W201204 3 und 1,0 mg Al/mg TOC liegen, überein (Jekel 1986, Archer u…
  3. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Messungen der Phase 2 an den Anlagen 2, 4 und 7 fanden am 21. September 2023 statt. Die Anlagen 8 und 11 wurden am 19. und 20. September 2023 und die Anlagen 12 und 13 am 28. November 2023 gemessen. Die Anlagen [...] Charlotte Große DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Jenny Sammüller DBI Gas- und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    eingerichtet (bezüglich der Organisation des Bereitschaftsdienstes siehe DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 „Grundsätze und Organisation des Bereitschafts- und Entstördienstes in Gas- und Wasserver- sorgungsunternehmen“) [...] eingerichtet (bezüglich der Organisation des Bereitschaftsdienstes siehe…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    Dreipunkt- und Vierpunktbelastung (zurückgezogen) DIN V 1201, Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Anforderungen, Prüfung und Bewertung [...] 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen;…
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trink- wasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden DVGW GW 6 (P) Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen [...] Gas- und Wasserversorgung – Lehr- und Prüfplan DVGW GW 335-A2 (A)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    11 5.2.6 3.1.12 5.2.2, Absätze 1 und 2 3.1.13 5.2.4.1 und 5.2.4.2 3.2.1 5.1.5, 6.1.1 und 6.1.3 3.2.2 5.4, 6.4.1 und 6.9 3.2.3 5.2.7, 5.2.8, 5.4, 6.1.3 und 6.9 3.2.4 Nicht anwendbar Die Verwendung [...] alle Begriffe und Definitionen in Bezug auf Gas in EN 509:1999, 3.2, wurden gestrichen…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 231 8.2.1.2 B – Schwächen und Chancen von fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 234 8.2.1.3 C – Stärken und Risiken von fermentativ und synthetisch [...] Stärken und Chancen von fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 234 …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    eingerichtet (bezüglich der Organisation des Bereitschaftsdienstes siehe DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 „Grundsätze und Organisation des Bereitschafts- und Entstördienstes in Gas- und Wasserversorgungsunternehmen“) [...] Instandsetzung und Wartung von Gas- und Wasserinstallationen vom 01. März 2007 …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    5 und 6; — alle Unterabschnitte des Abschnittes 7 außer 7.101.2.5, 7.101.2.9, 7.101.2.10, 7.101.3.3, 7.101.3.4, 7.101.3.5, 7.101.3.7 und 7.101.3.8, 7.101.3.10 und 7.101.4.3 — Abschnitte 8 und 9. [...] der luft- und wasserdampffreien Verbrennungsprodukte — 0,10 % CO bei Prüfung Nr. 1; — 0,15…
Ergebnisse pro Seite: