Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1072 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    zuströmende Wasser aus einer oder mehreren regelbaren Düsen als Freistrahl austritt und auf die Schaufeln des Laufrades trifft. Zu beachten ist, dass es durch den erhöhten Lufteintrag ins Wasser zu chemischen [...] Hydraulische Grundlagen 4.1 Energiedargebot In allen natürlichen und künstlichen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    bereitstellen muss: a) Informationen, die für jede Übergabe bereitgestellt werden müssen: — nach IGF Code, Anhang 1 erforderliche Informationen; ANMERKUNG Diese Informationen können während der Übergabe [...] auf die LNG-Bunkervorgänge müssen die Informationen aus 6.2.2 und 6.2.3 bereitgestellt…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    sowie den Auftraggeber unverzüglich zu benachrichtigen 37. der Meldung und Weiterleitung von Informationen durch Auftraggeber und deren ermächtigte Personen und Behörden zur Überprüfung der Qualifikat [...] VDI 4640 Bohrlochenddurchmesser evtl. Verfüllplan Auswahl der Hinterfüllung (Hersteller…
  4. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    SE 66 Gas- und Wasser-Anbohrarmaturen 6606 Wasser-Anbohrarmatur AGRU Kunststofftechnik GmbH 6606 Wasser-Anbohrarmatur AVK Armaturen GmbH 6606 Wasser-Anbohrarmatur Düker GmbH 6606 Wasser-Anbohrarmatur ERHARD [...] 6606 Wasser-Anbohrarmatur Nupi Industrie Italiane S.p.A. 6606 Wasser-Anbohrarmatur…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    10226-3 ISO 228-2 siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine Suche nach der [...] bundrohren — Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Neubearbeitung dar. Insbesondere wurden • die in der DVGW-Information Gas Nr. 20 enthaltenen Informationen weitestgehend aufgenommen - diese sind vor allem im Abschnitt 6 zu finden. • die Angaben des [...] allation – Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  7. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Fernleitungs- bzw. Verteilernetzbetreiber und Speicherbetreiber zu verteilen und erforderliche Informationen bereitzustellen. Die Konsequenzen der Trennung der Verantwortlichkeiten sowie die damit einhergehende [...] Speicherstände) kann als Versorgungsengpass beschrieben werden, in dem präventiv…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsblattes ist eine Anlage einschließlich ihrer Lager- und Vorratsbehälter zum Befüllen von Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen mit entzündbaren Gasen im Sinne von Anhang 1 Nummer 2.2 der CLP-Verordnung ( [...] Erstellung der Gefährdungsbeurteilung des Dienstleisters muss der Anlagenbetreiber…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    ogene Berufs- und Funktionsbezeichnungen verallgemeinernd die männliche Form verwendet. Alle Informationen beziehen sich in gleicher Weise auf alle Geschlechter. Frühere Ausgaben Kein Vorgängerdokument [...] Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing., Hennef…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
Ergebnisse pro Seite: