Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1100 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Grundwasser) durch aufgebrachte Umhüllungen 3.82 Power-to-Gas (PtG) Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff oder Methan 3.83 Prüfbescheinigung In DIN EN 10204 definierte Dokumente wie z. B. Werksbescheinigung
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    energetisch zu un terhalten, ist nicht nachgewiesen worden. 4.2.4 Weitere Prozesse Molekularer Wasserstoff (H ) kann als Endprodukt bei verschiedenen Bakteriengärungen entstehen und aus tieferen geologischen [...] migrieren, wo er dann zu einer Nitratentfernung beitragen kann. Bei mixothrophen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Transport von Erdgas in Fernleitungen. ANMERKUNG Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. 2 Normative Verweisungen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Instandsetzungserfolges aus- und wieder einbaubar ist. 3.7 Neutralisation Behandlung des Wassers, um Wasserstoff-Ionen und Hydroxid-Ionen in chemisch gleichwertigen (äquivalenten) Mengen zu erreichen. 3.8 Nu
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-3 (A), Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
  6. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Nicht-technische Themen und Kundenanlagen.Schwerpunkt Wasserstoff Bei der Suche nach Alternativen zu Energie-Importen aus Russland steht Wasserstoff als Speichertechnologie der Zukunft mehr denn je im Fokus [...] 330rigers.callari@dvgw.deWerden Sie zum…
  7. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Abb. 2-1: Energiedichte ausgewählter Kraftstoffe Erdgas CNG LNG Diesel Benzin Methanol DME LPG Wasserstoff CGH2 (350 bar) CGH2 (700 bar) LH2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 0 20 40 60 80 100 120 140 H e iz w e [...] von Erd- gas ein nahezu H2-freies Feedgas erforderlich ist. Grund dafür ist die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Generator im Teillastbetrieb fährt. 7.5.2 Umwandlung in Wasserstoff Das Biogas lässt sich durch einen Reformierungsprozess in Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff umwandeln. Es hat sich dabei durch die sichere [...] gibt den prozentualen Methan-Anteil einer, bezüglich der Klopffestigkeit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem Wasserstoff. Die Berücksichtigung erfolgt durch die jeweils gültigen Rech
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Stromaustritt umgesetzte Ladung kann zum kapazitiven Aufladen der Doppelschicht, zur Oxidation von Wasserstoff, zur Oxidation von Korrosionsprodukten und zur Oxidation von Eisen führen. Da der pH-Wert an der [...] zum kapazitiven Umladen der Doppelschicht, für die Reduktion von Sauerstoff, die…
Ergebnisse pro Seite: