Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    relevanten Schwankungen der Gasbeschaffenheiten kam [2], [5]. Dieser Umstand war insbesondere für den Betrieb von empfindlichen erdgas-befeuerten Produktionsprozessen von großem Vorteil, da dadurch die Anlagen [...] unterworfen, kann das Brennersystem nicht ohne Weiteres für einen effizien- ten…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Dokument (EN17921:2024) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC326 „Erdgasfahrzeuge—…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    VORWORT Die nachstehenden "Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern" sind eine Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes G 430 aus dem Jahre 1956. Dieses Arbeitsblatt wurde [...] Technik. Sie treten an die Stelle der Fassung 1956 der "Richtlinien für die Aufstellung und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Technische Regel des DVGW DIN 1988-8, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Betrieb der Anlagen; Technische Regel des DVGW DIN 2500, Flansche; Allgemeine Angaben, Übersicht DIN 2501-1 [...] und systembedingten Toleranzen so auf das zu verbindende Rohr abzustimmen, dass sie unter…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Richtwerte für Fließgeschwindigkeiten für die Auslegung und den Betrieb von Wasserleitungen enthält DVGW W 400-1 (A). Für die Auslegung und den Betrieb von Gasleitungen haben Fließgeschwindigkeiten keine den [...] eines Rohrleitungsnetzes dar. Zielsichere Veränderungen im Rohrleitungsnetz und der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    Anschluss muss durch Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) erfolgen. Für die Aufstellung und den Betrieb der Brennstoffzellen-Heizgeräte gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union u [...] gibt das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt eine Hilfe, welche Hinweise hinsichtlich Aufstellung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    4 und 5 werden folgende Abschnitte ersetzt: Die Prüfung wird durchgeführt wenn jeder Brenner in Betrieb ist. Nach 1 h wird die allgemeine Gaszufuhr geschlossen. Die Schließzeit wird zwischen dem Augenblick
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Unterlagen über Errichtung, Betrieb und Instandhaltung 5.1 Allgemeines Für die Umstellung einer Gasleitung sind die Anforderungen aus Abschnitt 4 hinsichtlich Errichtung, Betrieb und Instandhaltung durchzuführen [...] eine Bescheinigung über die durchgeführte Umstellung durch den Sachkundigen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Anstrengung eine spezifischere Lösung für den Betrieb bieten wird. 6.3 Empfehlungen Beim energieeffizienten Brunnenmanagement wird ein zuverlässiger Betrieb der Wassergewinnung sicher- gestellt und dabei [...] 89 % Kosteneinsparung €/10a 32.938 4% 1% 95% ASM-Pumpe Investition Wartung Betrieb 7%…
Ergebnisse pro Seite: