Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Übergänge haben. Werkstoffübergangsverbinder nach dieser Vorläufigen Prüfgrundlage sind für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) geeignet. 2 Normative
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    Außerdem muss er eine mindestens dreijährige fachbezogene Tätigkeit bei der Überprüfung oder dem Betrieb von Gasrohrnetzen nachweisen. Diese Tätigkeit sollte nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Eine [...] und ausschließlich beschäftigen, der eine mindestens fünfjährige Praxis in der Überprüfung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 264 (M), Hygienische Anforderungen an den Bau…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    unter folgenden Bedingungen bei gleichzeitigem Betrieb: a) Betrieb aller Brenner der Kochmulde und aller Elektrokochstellen in Großstellung; b) Betrieb des Backofens mit den Einstellgeräten eingestellt [...] n mit anderen Brennern anzulaufen, auch wenn ein oder mehrere Brenner schon in Betrieb
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    r aus Stahl – Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW GW 22 (A) – AfK-Empfehlung Nr. 3, Maßnahmen bei Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannun [...] allgemeinem Verständnis zugunsten eines weiten Begriffs der Energieanlagen auch die dem…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Errichtung, Betrieb Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Technischen Komitee "Verdichteranlagen" erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Gase [...] eitsabsperreinrichtungen für Betriebsdrücke bis 100 bar DIN EN 50110-1, Betrieb von…
  8. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    für den Betrieb von Verdichtern sind zum einen der Ansaugdruck und der zu komprimierende Volumenstrom. Der bei der Gasunterversorgung anliegende Volumenstrom und Druck kann für den Betrieb von Verdichtern [...] druck [bar] Anzahl Nutzbares Arbeitsgas [1.000 m³] in Betrieb gasfrei Rück- bau…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Wasser; Teil 2: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung von Filteranlagen. E DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung zum Ausgasen von Ko [...] Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen. E DVGW W…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    umfasst die Bedingungen bei Transport, Lagerung, Handhabung und Betrieb. Im Gegensatz dazu sind im Falle der Nachumhüllung nur die beim Betrieb ggf. auch bei der Verlegung auftretenden Belastungen relevant [...] Gleichstromanlagen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 2 DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim…
Ergebnisse pro Seite: