Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1201 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 4  2025-04 Bauteile, Installation und Bemessung der Trinkwasserinstallation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung, Anschluss von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen an die Trinkwasserinstallation
    Gebäuden – Steinfänger mit einer Maschenweite von 1 mm bis 6 mm – Anforderungen an Ausführung und Sicherheit DIN 3546, Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden – Teil 1: [...] nisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    17268:2024-06 EN ISO 17268:2020 (D) 6 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt die Auslegung, die Sicherheit und die betrieblichen Eigenschaften von Anschlüssen zur Betankung von Landfahrzeugen, die mit [...] Konstruktion 4.1 Füll- und Empfängerstutzen müssen in Übereinstimmung mit angemessenen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    2+A1:2023 Gesamtumfang 62 Seiten DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist [...] (SpACEN/TC58/WG12, CEN/TC58/WG14)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    des Überwachungssystems (elektrischer Eingang ausgenommen Wechselstrom, aufgrund der Regularien/Sicherheit) Nein Nein Ja Ja 24 Messung der elektrischen Trennung der Anode zur Stahlbewehrung(Widerstands- [...] Planung von KKS unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die KKS-Leistung sowie die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    kathodisch geschützte Rohrleitungen DIN EN 50122-2, Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] Sachverständigen nach DVGW-Arbeitsblatt G 100 für die Beurteilung und Überprüfung…
  6. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    DVGW, 2003. —. 2008. DVGW W 1001: Sicherheit in der Trinkwasserversorgung - Risikomanagement im Normalbetrieb. Bonn : DVGW, 2008. —. 2015. DVGW W 1001-B2: Sicherheit in der Trinkwasserversorgung - Ri [...] DVGW W 1001, W 1001-B2, W 101 und W 108 Der DVGW-Hinweis W 1001 (DVGW, 2008) befasst sich…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    GDS angezeigt werden. Beim Einsatz von WFS- und WMS-Diensten ist grundlegend der Aspekt der IT-Sicherheit der Datenübertragung und die Verfügbarkeit der Übertragungswege zu prüfen. 6.4.2 ECW (Enhanced
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    n. 3.2 Data Governance Umfasst die Prozesse und Verantwortlichkeiten, die für die Qualität und Sicherheit der in einem Unternehmen oder in einer Organisation genutzten Daten relevant sind. 3.3 Grenzwerte
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    G 414 bzw. G 614-1 zu beachten. In Bereichen, in denen mit Bodenbewegungen zu rechnen ist, die die Sicherheit der Gasleitung beeinträchtigen können, z. B. im Einwirkungsbereich des Bergbaues, müssen im Einzelfall
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    verwendet werden, wie die, die mit dem Schlauch ohne Einlage vermarktet wurden“. b) Anleitungen zur Sicherheit und zur Dichtheitsprüfung, die bei der Installation durchzuführen ist, enthalten; c) Anleitungen
Ergebnisse pro Seite: