Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1169 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Zumischung von bis zu 20 Vol.-% H2 zu L-Gas untersucht. Alle Geräte wurden vorher im Labor auf Sicherheit getestet und zeigten auch im Feldtest keine Auffälligkeiten [28]. Ein dezidiertes Wasserstoffnetz
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    durch folgende Maßnahmen realisiert werden: • zusätzliche UV-Desinfektionskapazitäten (z. B. (n-1)-Sicherheit) • zusätzliches Desinfektionsverfahren (Ersatzdesinfektion) • alternative Möglichkeiten der W
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) DIN EN 1254-8:2021-10 2 Nationales Vorwort
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Damp
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    Materialien, Bauform, Fertigung, Toleranzen, Zubehör, Montage, Funktion, elektrische und mechanische Sicherheit im Rahmen der Fertigungsüberwachung bei jedem Gerät. 12.2.2 Fremdüberwachung/Kontrollprüfung 12
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN EN ISO 15875-5:2021-03 2 Nationales Vorwort
  7. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    erfüllen, resistenter und unempfindlicher gegenüber Verfahrensschritten sein als Pathogene. Um die Sicherheit im Umgang mit dem Referenzorganismus zu ermöglichen, sollte dieser selbst nicht pathogen sein
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    geeignet; und — sie sind nach ihrer bisherigen Verwendung inspiziert worden, um jeden Fehler, der ihre Sicherheit, Festigkeit oder Druckdichtheit beeinträchtigen könnte, zu erkennen. Flexible Schläuche müssen
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    me DIN EN 50122 - 2 (VDE 0115 - 4), Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung − Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] Gas - Luft - Gemischs durch den Betrieb einer im Nahbereich befindlichen  …
Ergebnisse pro Seite: