Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1201 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-4  2022-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 4: Armaturen (ISO 16486-4:2022)
    Abschnitt Abweichung Italien § 1 Anwen-dungsbereich Entsprechend der italienischen Gesetzgebung zur Sicherheit von Gasinstallation: — schreibt DM 16. April 2008 (DSO) vor, dass Rohrleitungen und Bauteile, die
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-5  2021-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 16486-5:2021)
    Abschnitt Abweichung Italien 1 Anwendungs-bereich Entsprechend der italienischen Gesetzgebung zur Sicherheit von Gasinstallation:  schreibt DM 16. April 2008 (DSO) vor, dass Rohrleitungen und Bauteile
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Ver­sagen der Widerstands-Messprobe, wenn das Messelement durch Korrosion zerstört wurde. Im Sinne der Sicherheit der zu überprüfenden Rohrleitung sollte die Dicke des Messelementes deshalb nicht mehr als etwa
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Standrohren mit Entnahmevorrichtung DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb DVGW W 1001-B1 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement [...] und Neubeschaffungen realisiert werden. Zudem kann auch eine optimale Ausstattung…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Jahren verfolgt wird, weil die technische Dichtheit der Gasversorgungs- systeme aus Gründen der Sicherheit durch die Gasversorgungsunternehmen zu gewährleisten ist und eine wirtschaftliche Betriebsweise
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) DIN-Normenausschuss Prozess- und Anlagentechnik
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    durch folgende Maßnahmen realisiert werden: • zusätzliche UV-Desinfektionskapazitäten (z. B. (n-1)-Sicherheit) • zusätzliches Desinfektionsverfahren (Ersatzdesinfektion) • alternative Möglichkeiten der W
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 657  2025-03 Inbetriebnahmeprozess für smarte Gaszähler in Messanlagen mit Smart Meter Gateways
    Wireless M-Bus-Funkanbindung mit dem SMGW entsprechend den Technischen Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) BSI TR-03109 und den zugrunde liegenden technischen Spezifikationen [...] Messstellenbetreiber (MSB), der Montageaufträge im Netz ausführt und…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung [...] Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat…
Ergebnisse pro Seite: