Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1100 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    die Sicherheit von anodischen und kathodischen Reaktionen, die zu Gasentstehung (insbesondere Wasserstoff und Chlor) und Veränderung des ph-Wertes führen Nein Nein Nein Ja 6 Überwachung der Installation
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Korrosionsschutzes ist zum Beispiel bei einer Umwidmung oder Nutzungsänderung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff oder Biomethan nur dann erforderlich, wenn es bisher keine Bewertung der Wirksamkeit gegeben hat
  3. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    gsunternehmen sowie aus MarktpartnerunternehmenInhalteVeränderungen im technischen Regelwerk; Wasserstoff in der Gasversorgung; aktuelle Fragen und neue TechnikenWeitere Infos und Anmeldungwww.dvgw-ve [...] lle Fragestellungen und Entwicklungen aus den…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    üblicherweise 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff, partikelfrei, ölfrei (Restölgehalt (Kohlen- wasserstoff) < 0,01mg/m3). Die Umgebungsluft kann getrocknet werden, um ihre Feuchte zu verringern, bevor [...] üblicherweise 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff, partikelfrei, ölfrei (Restölgehalt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    rks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – Teil 2:
  6. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Versuchsreihe durchgeführt, da aus Vorversuchen im Rahmen des DVGW-Projektes 201615 zur TRGI und Wasserstoff bereits deutlich höhere Ausfallquoten bzw. auch visuell deutlich stärkere Blasenbildungen an
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    müssen mindestens folgenden Reinheitsgrad aufweisen: - Butan C4H10 95 % Mit einem Gesamtanteil an Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid und Sauerstoff unter 1 % und einem Gesamtanteil an Stickstoff und Kohlenstoffdioxid
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    werden. Bei Werkstoffen, die empfindlich gegen wasserstoffinduzierte Risse sind und für die kein Wasserstoff-armglühen oder keine Wärmenachbehandlung (PWHT) festgelegt sind, muss die zerstörungsfreie Prüfung
  9. Download
    Gremienreport 2021
    beispielsweise die Stadtwerke in den nächsten Jahren fordern.Daneben gilt es, neue Themenfelder wie Wasserstoff oder aktuelle Schwerpunkt -setzungen wie (Trink-)Wasserknappheit aufzugreifen und geeignete Schulungs
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    neben den maßgebenden Drücken und Temperaturen lediglich der GCV, die relative Dichte sowie der Wasserstoff- und Kohlendioxidgehalt bekannt sind, sollte EN ISO 12213-3 angewendet werden. ANMERKUNG EN ISO
Ergebnisse pro Seite: