Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 278 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    „Wasserstoff im Netz“ 23 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung – Auswirkungen auf Bauteile und GasgeräteSeminar 3Wasserstoff im Netz – Transport, Verteilung und Speicherung23In diesem dritten Seminar erfahren [...] der EnergiewirtschaftSeminar 4:…
  2. Veranstaltung
    Gasgerätetechnik für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Erdgasversorgung; Verbrennungsluftversorgung; Inbetriebnahme/Erhöhung des Betriebsdruckes; Praxisteil: Gasgeräte, Gasgerätearten; Bauteile, Wirkungsweise und Funktion von Sicherheitseinrichtungen; Einstellung
  3. Veranstaltung
    Herausforderungen bei der Planung und Montage von Gasgeräten im Jahr 2024
    Mehrfachbelegung im Überdruck. 18:45 Uhr     Besonderheiten beim Einbau gebrauchter Gasgeräte. 19:00 Uhr     Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung nach GEG 2024. 19:15
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Vorwort Dieses DVGW-Merkblatt wurde vom DVGW-Fachausschuss "Gasgeräte" im Juli 1990 erarbeitet. Es soll nach dem derzeitigen Stand der Technik für den Aufbau und den Inhalt von Installations- sowie Be [...] Betreiber notwendigen Ausrüstungsteilen geliefert wird, ermöglicht werden. Der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    ausgesetzt sind, müssen mit Schutzvorrichtungen oder anderen Mechanismen ausgestattet sein, um die Gasgeräte vor Kollisionsschäden zu schützen. 6.1.8 Die CNG-Tankstelle muss so ausgeführt sein, dass sie bei
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    htungen für Gasgeräte— Thermoelektrische Zündsicherungen EN126:2012, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte EN161:2011+A3:2013, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN257:2010, [...] 6— Beispiel für Probeentnahmesonde für Gasgeräte mit Gehrung . . . . . . . . . . . . . . .…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Prüfer können mit den Referenten nach 3.2 identisch sein. 3.4 Umbau Unter dem Begriff Umbau der Gasgeräte wird eine Anpassung oder eine Umstellung verstanden, je nachdem, was für eine Netzumstellung (Änderung [...] • Durchführung der Erhebungs- und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gasversorgung; Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung DIN 3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung – Teil [...] e auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    sofern das gesamte ausgangsseitige Versorgungssystem sowie die angeschlossenen Gasinstallationen und Gasgeräte mit 150 mbar auf Dichtheit geprüft worden sind.. Sofern Vollhub-Abblaseventile als Sicherheits [...] sofern das gesamte ausgangseitige Versorgungssystem sowie die angeschlossenen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    en Gasgeräte von einem Hersteller • und • für diese Gasgeräte als Module eines C(11)-Gasgeräts der Nachweis für einen verminderten Abstand zweier Anschlüsse vorliegt • und • für diese Gasgeräte die [...] n 4.1 Allgemeines Voraussetzung für den Anschluss der Gasgeräte an ein Luft-Abgas-System im…
Ergebnisse pro Seite: