Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 418 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    angenommenen Preise nach Rahmenszenario sind in Tabelle 3.1 dargestellt. Insgesamt wird für die international an Großhandelsmärkten gehandelten Primärenergieträgern von einem steigenden Preisniveau ausgegangen [...] 2007 [25] West, J.E.: “The Economics of Small to Medium Liquid Hydrogen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    1:2020(E) ForewordISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally [...] on that committee. International organizations, governmental and non-governmental,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  4. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    chung IGU Interessengemeinschaft der Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe e.V. IMO International Maritime Organization inkl inklusive km Kilometer LKW Lastkraftwagen LNG Liquefied Natural [...] auseinandersetzen. Die vorhandenen technischen Normen, Standards und Regelwerke stellen…
  5. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    high-pressure H2 solubility in brine (H2O+NaCl) for underground hydrogen storage application. In: International Jour- nal of Hydrogen Energy 45 (56), S. 32206–32220. [8] Torín-Ollarves, Geraldine A.; Trusler
  6. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Roh- und Trinkwasser wird immer lauter, ohne dass Fakten vorliegen. Sowohl national als auch international wird in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit sowie in der Politik über Mikroplastik diskutiert [...] Jahr 2019 und zahlreiche weitere Bundesstaaten sind dabei, Verbote zu erlassen (Tabelle 1).…
  7. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    technischen Lei- tungszustand. Zur Beurteilung hat sich der Infrastructure Leakage Index (ILI) international be- währt. Dieser setzt die realen Wasserverluste (CARL) ins Verhältnis zu einem Referenzwert [...] verwendet, weil sie einfacher zu berechnen sind und weil die Eingangsdaten leicht…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    EPRG Methods for Assessing Tolerance and Resistance of Pipelines to External Damage (Part1); 3R international, Heft 10/11, Oktober/November 1999 [5] Roovers P., Galli M. R., Bood R. J., Marewski U., Steiner [...] EPRG Methods for Assessing Tolerance and Resistance of Pipelines to External Damage…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    COMPANIES INTERNATIONAL MARINE FORUM. Design and Construction Specification for Marine Loading Arms, Third Edition, 1999. London, England: Oil Companies International Marine Forum SOCIETY OF INTERNATIONAL GAS [...] on of areas — Explosive gas atmospheres IMO International Code of Safety for Ships…
Ergebnisse pro Seite: