Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    • ungeeignete Bau- und Verbindungsarten (Rohwasserleitungen) • Bauteile ohne ausreichend Korrosionsschutz (z. B. Pumpen, Armaturen, Leitungen) • ungeeignete Werkstoffart in Bezug auf Hygiene, Sch
  2. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Beschichtungen auf Epoxidharzbasis sind im Trinkwasserbereich (ausschließlich Kaltwasser) als Korrosionsschutz beispielsweise für Armaturen in der Wasserversorgung oder als Behäl- terbeschichtung weit verbreitet
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern — Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen EN 13509 77.060 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz EN 14505 77.060 [...] 060 Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen EN 15112 77.060 23.040.99 Äußerer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10339  2007-05 Stahlrohre für erd- und wasserverlegte Wasserleitungssysteme - Innenauskleidung mit Epoxidharzen als Korrosionsschutz
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    (Fackeln, mobile Verdichter, …) 6.8 Grundlagen des Korrosionsschutzes • aktiver und passiver Korrosionsschutz • Nachumhüllung 6.9 Instandsetzungsarbeiten von Gasleitungen • Grundlagen des Tiefbaus für
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-1  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 1: Allgemeines
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    visuelle Kontrolle – Dichtheit – Korrosionsschutz • Überprüfung gemäß Betriebssicherheitsverordnung Hebezeuge 1/Jahr • visuelle Kontrollen – Zustand – Korrosionsschutz • Funktionsüberprüfung • Überprüfung [...] lassen) • mechanische Konstruktionsteile und Schutzkonstruktionen auf Beschädigungen…
  8. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    weitere mögliche systeminterne Ablagerungsquelle können freigesetzte Partikel aus der zum inneren Korrosionsschutz eingesetzten Zementmörtelauskleidung sein (Ackers et al., 2001).
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    die Anforderungen in Bezug auf den Korrosionsschutz, wenn: — der verwendete Werkstoff emailliert (eine oder mehr Schichten) und mit einem kathodischen Korrosionsschutz versehen wurde, oder — nichtrostender [...] Werkstoffe nach dem Wärmeübertrager müssen korrosionsbeständig sein oder einen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    400-2 (A) erfolgen. 10.7 Korrosionsschutz Alle Teile der Anbohrarmatur und der Befestigung müssen ausreichend korrosionsbeständig sein bzw. einen ausreichenden Korrosionsschutz aufweisen. Auf der Baustelle [...] Korrosionsschutzes oder bei besonders aggressiven Böden) ein zusätzlicher Korrosionsschu…
Ergebnisse pro Seite: