Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 10.04.2025
    Die wasserpolitischen Maßnahmen im Koalitionsvertrag
    E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Umwelt Recht Wasserversorgung Landwirtschaft Wasserqualität Ressourcenschutz Presseinformation Klimawandel Wasserinfrastruktur
  2. Download
    Die neue TRF 2021 - Technische Regel Flüssiggas
    arm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Auto- gas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Schulungen zur neuen TRF 2021 – Mit Sicherheit ein Gewinn
  3. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    Der Aufgabe, Lösungen zu entwickeln und umzuset -zen, sind die Staatsregierung, Kommu-nen, Landwirtschaft, Fach- und Um -weltverbände ebenso verpflichtet wie Wirtschaft und Gesellschaft“, fasste
  4. Download
    trf-fluessiggas-2021-flyer.pdf
    arm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Auto- gas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Schulungen zur neuen TRF 2021 – Mit Sicherheit ein Gewinn
  5. Veranstaltung
    Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen DVGW-Information Wasser Nr. 111
    TEIL 2: ERFAHRUNGSAUSTAUSCH / 11:15 – 11:45 Anforderungen und Erfahrungen aus der Sicht der Landwirtschaft, Referent: Dr. Horst Gömann, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Köln / 11:45 – 12:10
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Kunstdüngereinsatz (Reduktion Viehbestände, effizientere Verwendung durch Digitalisierung) in der Landwirtschaft angenommen wurde. Ergänzend ist die Veränderung der Produktionsmengen zwischen 2020 und 2050 [...] en werden die thermische Konditionierung von Gebäuden im Sektor Private Haushalte,…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Nullemissionen weiter Teile der Volkswirtschaft (Energie, Verkehr, Gebäude), Eingriffe in die Landwirtschaft und hohe Mehrinvestitionen. Prozesse wie Power-to-X und carbon capture and utilization (CCU)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung und die Belange des Handels, der Industrie, der Landwirtschaft und des Brandschutzes berücksichtigt. Dieses Dokument wurde für Planer, Eigentümer, Betreiber [...] Verschmutzungsrisiko hindeuten. — Udž berprüfung der örtlichen Gegebenheiten,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen gehören: Haushalte, Handel, Industrie, tertiärer Sektor, Landwirtschaft. Anmerkung 3 zum Begriff Der Begriff „Verbraucher“ kann auch verwendet werden, in den meisten
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    zu erlangen. Im Falle der Beobachtung diffuser Einträge, beispielsweise von Stickstoff aus der Landwirtschaft, ist es empfehlenswert, die Messstelle in die Nähe der Eintragsfläche zu setzen. Um das Eint [...] Referenzmessstellen ohne anthropogene Einflüsse Gefährdungsorientierte Überwachung, z.…
Ergebnisse pro Seite: