Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    Lithologie Stratigraphie Schichtenverzeichnis Kernfotos ++ ++ ++ ++ Besonderheiten beim Bau und Betrieb frühere Havarien Veränderungen des Wasserchemismus Veränderungen der hydraulischen Betriebsparameter
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    Stahlrohren im Betrieb min αL – Minimaler Reduktionsbeiwert zur Berücksichtigung des Axialbeulens min σo,Be N/mm² Minimale Oberspannung für den Ermüdungsnachweis bei Stahlrohren im Betrieb N kN/m [...] Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    oder den Geschmack des Wassers verändern. Zementgebundene Werkstoffe haben sich für den Bau und Betrieb von Anlagen der Trinkwasserversorgung hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften und trinkwass
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    möglich sein. Besonders zu beachten sind:  Die Häufigkeit der Spülung muss einen stabilen Betrieb gewährleisten.  Der vom Hersteller anzugebende erforderliche Spülflux muss auch bei maximalem [...] derungen der Vorbehandlung (z. B. Änderung der Flockungsmi t tel) kann das Erfordernis…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    „Begriffe auf dem Gebiet der Alterung von Materialien – Polymere Werkstoffe“ 3.2 Bestimmungsgemäßer Betrieb Betrieb der Trinkwasser-Installation mit regelmäßiger Kontrolle auf Funktion sowie die Durchführung der [...] Behebung VDI/DVGW 6023, Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    487 (A), Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke [...] dargestellt. Konkrete Aufgaben von Sachverständigen im Zuge der Errichtung und Änderung…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    anzupassen. Die außer Betrieb genommenen Anlagen werden für einen definierten Zeitraum als Reserve vorgehalten und nach störungsfreiem Betrieb der Aufbereitungsanlage außer Betrieb genommen. Danach sind [...] intermittierender, d. h. zeitweiser, bedarfsgesteuerter Betrieb (z. B. bei Versorgern mit…
  8. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80“ wurden Untersuchungen an aus dem Betrieb entnommenen Gasrohren aus PE durchgeführt, bei denen sich [...] Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    sein können. Anhang C.1 – Betrieb und Instandhaltung erd- bzw. freiverlegter Außenleitung – Übersicht Anlagen­bereich, Prüfintervall, Qualifikation, Regelwerk Anhang C.2 – Betrieb und Instandhaltung Gasgerät [...] Qualifikation, Regelwerk Anhang C.3 – Betrieb und Instandhaltung BHKW – Übersicht…
  10. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Erneuerung von Schutzmaß- nahmen Grundsätzlich ist dasjenige Unternehmen für die Installation, den Betrieb und die Instandhaltung (War- tung, Inspektion, Instandsetzung) sowie eine ggf. erforderliche Erneuerung [...] erstmalige Errichtung der konkreten Schutzmaßnahme, die künftigen Aufwendungen für…
Ergebnisse pro Seite: