Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Faktor 2 bei einer Erniedrigung der Temperatur um 5°C [Stanford, 2011]. Die Produkttanks sollten im Betrieb so weit wie möglich entleert werden, um eine Anreicherung der Desinfektionsnebenprodukte durch [...] Bildung von Perchlorat untersucht werden. Die Messungen sollten so ausgewertet werden,…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    e Schweißvor-richtungen; — Zustand der Ampere- und Voltmeter, Durchflussmessgeräte, die für den Betrieb der Schweißmaschinen benötigt werden; — Zustand der Kabel, Schläuche, Verbindungselemente; — Zustand
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Bei beschichteten Rohren (siehe A.3) muss die Beschichtung gekennzeichnet sein, um das Rohr im Betrieb deutlich von nicht beschichteten Rohren zu unterscheiden (z. B. durch breite Farbbänder). 5.9 Regionale
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] visuelle Über- prüfung der Dosieranlage muss durchgeführt und dokumentiert werden. Im …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    das verpackte Gut schädlich sein können. Die Verantwortung dafür liegt beim Gütezeichen führenden Betrieb, der im Zweifelsfall den Nachweis für die Einhaltung dieser Forderung zu führen hat. Eine Überprüfung
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Hoftorbilanz als Instrument der Erfolgskontrolle für das Nährstoffmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb zu bevorzugen, weil sie die umweltrelevanten Auswirkungen vollständig erfasst. Da jedoch die Fel [...] Jahren bewährt. 3.1.2 Hoftorbilanzen Bei der Hoftorbilanz wird die gesamte…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    en noch Längsspannungen von mehreren 100 mV abgreifen. Im normalen Betriebszustand (statischer Betrieb) der HGÜ-Anlage ist der Nachweis einer Beeinflussung kaum möglich. Lediglich für die kurzen Phasen [...] erungen typischen Treppenkurven. Werden in diesen Phasen Bereiche ermittelt, in denen durch…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14743  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Enthärter – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    einen Anforderungen der EN 15161 in spezifische Anforderungen für Enthärter um. Der ordnungsgemäße Betrieb und die Wartung der Anla ge sind wesentlich für einen erfolgreichen und rm müssen mit allen erf
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen in den Einflusszonen bergbaulicher Tätigkeiten DVGW G 479 (M), Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdung [...] Ungänzen eintreten kann. Bei Betrieb einer Gashochdruckleitung mit dem Medium Wasserstoff ist…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
Ergebnisse pro Seite: