Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1201 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung - Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] Einschränkungen aufgrund folgender Erfordernisse:  der Betriebssicherheit der Anlage…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Gas infrastruktur aufweist. Die Gasinfrastruktur ist komplex, und der hohe Stellenwert der Sicherheit, der ihrer Errichtung und Strukturen der Mitgliedsländer vorgegeben werden. Da Gas - Dru [...] 16. Dezember 1999 über Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    durch Zuverläs- sigkeit, das bedeutet Sicherheit, Verfügbarkeit und Effizienz der Gasdruckregelanlage. 8.19.2 Sichere Zustände im Fehlerfall (Sicherheit und Versorgungskontinuität) Im Fall einer [...] Brandbekämpfung muss durch geschultes Personal erfolgen. 12.7 IT-Sicherheit
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    Rohre EN60335-1:20121, Sicherheit elektrischer Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke— Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335-1:2010) EN60335-2-102:2016; Sicherheit elektrischer Geräte für [...] Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    stets mit dem einhergehenden Risiko bzgl. der IT-Sicherheit abzuwägen. Bei Anwendung des webbasierten Zugriffs sind Vorkehrungen bzgl. der IT-Sicherheit (wie z. B. VPN-Tunnel, Firewalls) zwingend zu planen [...] diesem Hintergrund wird die Bedeutung der gewählten Systeme ersichtlich. Wachsende…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    (D) Einleitung Dieses Dokument enthält allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen an die Sicherheit von Personen, Tieren, von Gütern und an den Schutz der Umwelt. Die Anforderungen dieses Dokuments [...] usw. ANMERKUNG2 Der Werkstoff für das biegbare Rohr hat einen direkten…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
    Ofenvolumens in 4.2. Dieser Teil 2-2 „Rationelle Energienutzung“ der EN30 ergänzt Teil 1-2 „Sicherheit von Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen“. 3 DIN EN 30-2-2:2025-03 EN [...] nderungen). EN30-1-2:2023+A1:2024, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    g) EN IEC 60335-1:2023,1 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke— Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN IEC 60335-2-24:2022,2 Sicherheit elektrischer Geräte für den [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5.24 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5.1.8 Sicherheit der Betriebsweise bei Schwankungen, Ausfall und Wiedereinsetzen der Hilfsenergie . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5.1.9 …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    werden nicht als Druckzyklen angesehen. ANMERKUNG1 Gleichung (A.1) wurde hinsichtlich der Sicherheit ihrer Verwendung für Flaschen vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 überprüft. Bei einigen me [...] g Bei Durchführung dieser für Druckbehälter vom Typ 4 vorgesehenen Prüfung muss …
Ergebnisse pro Seite: