Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1146 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW Cert G 89  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 2-2023
    Bauprodukte müssen ab den entsprechend vorgege- benen Zeitpunkten den wesentlichen/ grundlegenden Anforderungen dieser Richtlinien/Ver- ordnungen entsprechen. Die DVGW CERT GmbH ist von den zuständigen ak [...] Fachhandwerker, Schorn- steinfeger und Planer, die einen hervorragenden Überblick über…
  2. Download
    Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte
    Vertragsordnung für Bauleistungen ( VOB-Teile A /B/C) mit den aktuellen Änderungen der VOB/A aus 2019.ZielgruppeTechnische Führungskräfte aus dem Energie- und WasserfachInhalteVergaberecht: Dualität E [...] besteht aus drei Modulen sowie einem…
  3. Download
    Bereitstellung INSPIRE-relevanter Geodaten und -dienste durch Ver- und Entsorgungsunternehmen
    Abs. 1 Nr. 2 UIG und entsprechender Ländergesetze) grundsätzlich auch Unternehmen der Versorgung aus den Sektoren der Kritischen Infrastrukturen Energie ( Strom, Gas, Fernwärme) und Wasser (Wasser, Abwasser) [...] in den Mittelpunkt. Hierzu…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Anlage tatsächlich erforderlichen Dokumente sind abhängig von den Auslegungsparametern und der Ausstattung der Anlage und ergeben sich aus den Anforderungen des jeweiligen DVGW-Arbeitsblattes und ggf. der [...] – Betrieb und Instandhaltung“ erstellt. Diese Technischen Regeln beschreiben neben den
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    - in Oberflächengewässer +++ +++ +++ - über den Oberboden in den Untergrund aus KKA bis 50 EW ohne P-Eliminierung +++ ++ ++ aus KKA bis 50 EW mit P-Eliminierung ++ ++ + 3.4 [...] einzuräumen. Nach dem Wasserhaushaltsgesetz und den ergänzenden Bestimmungen der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck kleiner/gleich 100 mbar“, besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen [...] vorbehalten. ICS 23.040.20 Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&5kz" 3187287…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern" sind eine Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes G 430 aus dem Jahre 1956. Dieses Arbeitsblatt wurde seinerzeit aus den seit dem Jahre 1935 v [...] auf dem Sperrwasser, im Becken und in den Schöpftassen dürfen erst dann in Angriff…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    tion Wasser Nr. 83, Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes 3 Begriffe 3.1 Abstandsgeschwindigkeit Quotient aus der Länge eines Stromlinienschnittes [...] en Schichtenfolge • den Grundwasserströmungsverhältnissen • den hydrologischen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    erforderlich ist, die Texte und Gleichungen aus den einzelnen Teilen der Normenreihe ISO 6145 zu wiederholen. Es wurde jedoch eine Übersichtstabelle (Tabelle 1) mit den Vorteilen und Einschränkungen der einzelnen [...] Reaktionen und gefährliche Kombinationen, die aus Sicherheitsgründen…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    die hydraulischen Schubkräfte an den Verbindungen aufnehmen können. [DIN EN 806-2; 5.2 Rohrverbindungen] Alle Verbindungen müssen nach den zutreffenden Normen und den Anweisungen des Herstellers hergestellt [...] Kräfte auf ein Mindestmaß verringert werden. Der Abstand zwischen den Befestigungen…
Ergebnisse pro Seite: