Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1146 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    13 direkt ausgedrückten Verknüpfung von Verantwortungszuordnung an den Betrei­ber mit den technischen Anforderungsvorgaben durch den anerkannten Regelsetzer DVGW ermöglicht es nun dem DVGW, die ihm obliegenden [...] DVGW seit über 20 Jahren geführten und mit den Energiereferaten der Länder jährlich…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Nutzungsbedingungen für den deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den englischen Text. DIN EN 203-2 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe besteht aus:  Teil 2-1: Spezifische [...] Übereinstimmung mit den in Tabelle ZA.1 aufgeführten Abschnitten dieser Norm innerhalb…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    z. B. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) resultieren. Es wird den mitwirkenden Experten aus den Unternehmen und den Verbänden für ihre aktive Mitarbeit an diesem Arbeitsblatt gedankt. Dieses [...] Prüfungen haben den Zweck, den ordnungsgemäßen Zustand und die sichere Funktion der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Rohrachse wirkende Kräfte. Durch geeignete Berechnungsansätze können die gesuchten Kraftverläufe aus den aus einer Druckstoßberechnung erhaltenen Druck- und Geschwindigkeitsverläufen ermittelt werden. Sie [...] Durchflusswiderstand hat. Die dynamischen Vorgänge müssen sowohl für den Betrieb mit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Gas aus den Abblaseventilen der Wiederverdampfungs-Prozesszüge (z. B. HP-Pumpen, Verdampfer), aus der Saugtrommel und aus der Notentspannungseinrichtung der NG-Ausspeiseleitungen abzulassen. Für den eigenen [...] Rückverflüssigung des BOG in den unterkühlten LNG-Strom aus den LP-Pumpen; — Speisung…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    g - für den Explosionsschutz wichtige Verfahrensparameter Die Gas-Druckregel- und Messanlage xxx dient dazu, den schwankenden Eingangsdruck auf einen konstanten Ausgangsdruck zu regeln und den Gasdurchfluss [...] Gegebenheiten Die CNG-Tankstelle besteht aus folgenden Komponenten: Das…
Ergebnisse pro Seite: