Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    gekennzeichnet sein: — der für den Betrieb zulässigen Gassorte und den entsprechenden Anschlussdrücken; — der Gerätekategorie; — der Notwendigkeit, vor dem Betrieb und der Installation die in Schrift- [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    , Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen: Betrieb und Prüfung [11] DVGW-Arbeitsblatt G608, Kleine Wasserfahrzeuge – Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlagen 20 [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    r, die bei der Inspektion versagt haben, sind nicht für den Betrieb zugelassen. Es wird empfohlen, sie so stillzulegen, außer Betrieb zu setzen und zu verschrotten, dass eine alternative Verwendung [...] r, die bei der Inspektion versagt haben, sind nicht für den Betrieb zugelassen. Es wird…
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    überarbeiteten EU-Kommunalabwasserrichtlinie aus 2024 [11], die mindestens 80 % der Kosten für Bau und Betrieb der vierten Reinigungsstufe abdeckt, werden Minderungsmaßnahmen an der Quelle in Zukunft erfolg
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    geschätzt. Das Dokument umfasst alle Anlagen in der LNG-Kette. Die Anlagen werden als „in Betrieb“ betrachtet, wozu auch die Emissionen zählen, die bei der erstmaligen Inbetriebsetzung, der [...] ngen müssen nach einem konsistenten Verfahren zur Bestimmung von THG-Emissio- nen aus…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2025-01 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2024)
    niedrigsten Temperatur, die während Transport, Lagerung, Handhabung, Einbau, Prozessstörungen und Betrieb wahrscheinlich erreicht wird Anmerkung 1 zum Begriff: Der Auslegungstemperaturbereich der Umhüllung
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    zu jedem Produkt erforderlich ist. Dieses Dokument behandelt die vorgelagerten Anlagen „in Betrieb“, wozu auch die Emissionen zählen, die bei der Inbetriebsetzung, dem erstmaligen Anfahren und [...] (LNG) Operations (2015) [24] (Konsistentes Verfahren zur Bestimmung von THG-Emissionen …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-4 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 4: Konformitätsbewertung
    Grundlage von Ermittlungstätigkeiten DINEN ISO/IEC 17020, Konformitätsbewertung— Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen DINEN ISO/IEC 17040, Konformitä
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    B. ein Stromkreis einer Doppelleitung) sich außer Betrieb befindet. In diesem Fall ist eine andere Aufteilung der Betriebsströme auf die in Betrieb verbleiben- den Stromkreise zu erwarten. In diesem [...] sind alle in Betrieb befindlichen Drehstrom- und Wechselstromkreise einer…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), [...]…
Ergebnisse pro Seite: