Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1238 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Überarbeitung b) Notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK-Empfehlung Nr. 11 und DVGW-Regelwerk Frühere Ausgaben AfK-Empfehlung Nr. 11:2012-02 AfK-Empfehlung Nr. 11:2003-01 1 Anwendungsbereich
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    unodorierten Netz ist der Schwefelgrenzwert inklusive Odoriermittel zu bewerten. [2] Gültiges Regelwerk beachten [3] DVGW G 260 „Gasbeschaffenheit“, 03/2013
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    die kurzfristig eine weitere Reduktion der Methan- freisetzung zur Folge hat. So wird im DVGW- Regelwerk eine häufigere Überprüfung von Graugußleitungen sowie anderer Netzteile mit höheren Leckstell [...] Beschaffenheit des Rein- gases den Anforderungen der öffentlichen Gas- versorgung gemäß dem…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    –Technisch-wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Es ist als Technische Regel des DVGW in das Regelwerk Wasser des DVGW einbezogen worden. DIN4925, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem P
  6. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    wurden. Als Verfahren für die Messung der Methanemissionen kam die „Absaugmethode“ nach DVGW-Regelwerk G 425-2 M (für Rohrleitungen) und die „Baggingmethode“ gemäß G 425-3 M (für Anlagen) zum Einsatz [...] g l 5.2 Absaugmethode für Leitungsmessungen Die Absaugmethode an Leitungen wurde nach…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    et. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks und der Auf- gaben des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere [...] Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    Anbohrung einer Rohrleitung 40 mm. Somit war der Einsatz von Doppelblasen nicht durch das gängige Regelwerk abgedeckt. Untersuchungen bestätigten die schon länger gelebte Praxis, dass das Anbohren mit dem [...] wurden neben redaktionellen Anpassungen insbesondere die Ergebnisse der Untersuchungen…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    312690 G Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks und der Aufgaben des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere [...] utz. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    –Technisch-wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Es ist als Technische Regel des DVGW in das Regelwerk Wasser des DVGW einbezogen worden. DIN4925, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem P
Ergebnisse pro Seite: