Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Einbau als Gasinnenleitung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) und den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). Diese Prüfgrundlage gilt nicht für: biegbare Rohrbausätze ohne Ummantelung gewellte [...] n an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaborato­rien (ISO/IEC 17025:2005) Technische…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG) fest. Aufgrund der Bedeutung der Untertagegasspeicherung von
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30695-1  2022-05 Ortsveränderliche Schmelzöfen mit Flüssiggas-Feuerung – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Weiterhin werden Hinweise gegeben, wie der Aufwand zur Konditionierung des einzuspeisenden Biogases mit Flüssiggas reduziert werden kann. 1 Anwendungsbereich Basierend auf der im Netzanschluss- und Anschlussnu [...] jederzeit für eine störungsfreie und vertragsgemäße Durchführung des Gastransports…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    für Gasfeuerstätten mit Brennern ohne Gebläse; Installation DGUV Vorschrift 80, Verwendung von Flüssiggas 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 203-1, DIN EN 50640 [...] Hinweis enthalten sein, dass die DVGW-Arbeitsblätter G 600 und G 631 berücksichtigt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    nach DVGW G 600 (A) "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). Rohre, die die Anforderungen dieses Arbeitsblattes erfüllen und Rohrverbindungen, geprüft [...] Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Pressverbinder TRF,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    es beispielsweise folgende Verfahren: • Reaktion mit Wasserstoff • Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) • direkte Reaktion mit Methan Literaturhinweise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12
  8. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    möglich. Der Geltungsbereich bestimmt mit dem Hinweis auf Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas – die für die Gasinstallation in Frage kommenden und durch die TRGI erfassten Verteilungsgase [...] Flüssiggase in gasförmiger Phase werden die Installationsfestlegungen in den…
  9. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Druckregelgerät für Flüssiggas Kosangas Lda. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas MESURA S.A.S. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas Müller Gas Equipment A/S 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas Truma Gerätetechnik [...] o.o. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas CAVAGNA GROUP S.P.A. - divisione RECA…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Odorierung von Flüssiggas in der flüssigen Phase werden niedrigsiedende Odoriermittel einge- setzt, z. B. Ethylmerkaptan, die bei Einsatz geeigneter Verdampfer relativ gleichmäßig mit dem Flüssiggas verdampfen [...] verdampfen. Wird Flüssiggas zur Konditionierung von Erdgas verwendet, muss auf die…
Ergebnisse pro Seite: