Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    H2-Odor II
    entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 280 "Gasodorierung" genutzt werden können. Jedoch weisen diese Stoffe eine schädigende Wirkung gegenüber sensiblen Gasgeräten wie Brennstoffzellen auf. Unabhängig hiervon
  2. Presseinformation vom 11.11.2021
    Wasserwirtschaft mit Forschung und Wissenschaft fit machen für die Zukunft
    ion vom 11.11.2021 - Innovationsforum Wasserwirtschaft "Fortschreitende Klimaveränderungen, neue Stoffe im Wasserkreislauf, aber auch digitale und gesellschaftliche Transformationen tragen in hohem Maße
  3. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht Biogaseinspeisung
    für die betrachteten Abfallstoffe charakteristische Minorkomponenten im aufbereiteten Gas. Diese Stoffe kommen normalerweise in Biogasen aus nachwachsenden Rohstoffen nicht vor, sind aber beim Einsatz
  4. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Benetzbarkeit von Aktivkohle
    en Gebrauch – Granulierte Aktivkohle“ sowie des DVGW-Arbeitsblatts W 239 "Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle" dar. Ergänzend werden erste orientierende
  5. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    LitFAlter
    itteln auf Eisenbasis und weiterer Aufbereitungsstoffe. Wasserversorgungsunternehmen, die solche Stoffe in Aufbereitungsverfahren einsetzen, sind gezwungen, alternative Mittel bzw. geringere Dosiermengen
  6. Thema
    WIC
    (PDF, 761 KB) Broschüre Forschungsmemorandum Water Innovation Circle In seinen drei Themenfeldern „Stoffe“, „Systeme“ und „Technologien“ orientiert das Forschungsmemorandum an den fachlichen Herausforderungen
  7. Thema
    Impuls – Industrie
    Erdgas wird etwa Methanol erzeugt, das wiederum als Rohstoff für die Herstellung komplexer chemischer Stoffe verwendet wird. Im Jahr 2015 betrug der gesamte Energieverbrauch der deutschen Industrie 1.116 T
  8. Presseinformation vom 15.03.2023
    DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
    möglich, müssen die Kosten der Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung von den Inverkehrbringern der Stoffe übernommen werden. Die von der Nationalen Wasserstrategie geforderte erweiterte Hersteller- und
  9. Presseinformation vom 03.08.2023
    Ausbau von EE-Anlagen fördern und Trinkwasserressourcen schützen
    diese ohne nennenswerte Eingriffe in den Untergrund errichtet und ohne den Einsatz wassergefährdender Stoffe betrieben werden. In der flächenmäßig größten Schutzzone III kann die Errichtung von EE-Anlagen unter
  10. Themeneinstieg
    Verbraucherinformationen
    Unkrautentfernung auf befestigen Flächen ist gesetzlich untersagt. Auch hier können verunreinigende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Der Gewässerschutz beginnt also direkt vor der eigenen Haustür. Wie Sie
Ergebnisse pro Seite: