Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1201 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    werden nicht als Druckzyklen angesehen. ANMERKUNG1 Gleichung (A.1) wurde hinsichtlich der Sicherheit ihrer Verwendung für Flaschen vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 überprüft. Bei einigen me [...] g Bei Durchführung dieser für Druckbehälter vom Typ 4 vorgesehenen Prüfung muss …
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] der Nitratkonzentrationen im Grundwasser unter Berücksichtigung der „Reaktionszeiten“…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    die Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz der Stromnetze und die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland zu verbessern. [6] Aufbau der Projekt-/Studiendatenbank Für
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    ständig zurückgehalten werden. Aufgrund der kompakteren Bauweise und der gleich- zeitig erhöhten Sicherheit waren Vollbehältertanks in den letzten 20 Jahren die am häufigsten gebaute Flachbodentank-Variante
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    von Erdgas anstelle von reinem Methan eingesetzt wurde. Die Gründe hierfür waren Kosten, Sicherheit und die eingeschränkte Verfügbarkeit von Wasserstoff und reinem Methan in großen Mengen
  6. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    dass Emissionshandelssysteme wichtig für den Klima- schutz sind, weil sie langfristig eine hohe Sicherheit für die Erreichung der Klimaschutzziele bieten, über einheitliche Preissignale kurz- und mittelfristig
  7. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Erkenntnisse erweitert werden. Hierdurch kann ausführenden Unternehmen und Planern eine größere Sicherheit für die dauerhafte Instand- setzung von Trinkwasserbehältern gegeben werden, wie auch Einsparpotenziale
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2025-05 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Dokuments beschriebenen Anschlüssen verwechselbar sind und wenn ihr Zusammenbau eine gleichwertige Sicherheit bietet. Der Anschluss muss so ausgelegt sein, dass seine Dichtheit unter den Einbaubedingungen [...] Einbaulage sowie Anleitungen zur Anwendung eines Schraubenschlüssels; d) Bedingungen für…
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Bundesregierung“, Berlin, Nov. 2016. [2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Hg., „Klimaschutz in Zahlen: Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik“. Ausgabe 2018
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende
Ergebnisse pro Seite: