Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    19606). Des Weiteren wird auf DVGW-Arbeitsblatt W 645-2 verwiesen. 12 Betrieb und Instandhaltung Chlorungsanlagen dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem sie durch eine befähigte Person gemäß DGUV [...] Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung - Technische Anforderungen an den…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen – Auswahl, Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern DVGW W 421 (A), Wasserzähler – Anforderungen und Prüfungen DVGW W 570-3 (P)
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Exposition im Zeitverlauf);  den örtlichen Gegebenheiten (Klima, ...);  Netzinfrastruktur und -betrieb (trockene Gasnetze, PE/Stahl, Gasgemisch, Druck, ...). C.3 Übliche Praxis In den folgenden Tabellen
  4. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U Abschlussbericht Von: Mike Böge (iro), Britta Gerets (SKZ), Mirko Wenzel [...] Wenzel (SKZ), Frans Scholten (KIWA) und Ernst van der Stok (KIWA) Bewertung der…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    Erforderliche Anpassungen für den Betrieb der Überwachungssysteme Die Installation der hier betrachteten Überwachungssysteme hat gezeigt, dass nicht in jedem Fall der Betrieb ohne zusätzlichen Aufwand realisiert [...] len, dass diese in ordnungsgemäßem Zustand erhalten sowie überwacht und überprüft…
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    sich unter Verwendung der beschriebenen Ansätze für den Betrieb ohne Flockungshilfsmitteldosierung eine Laufzeit von 11 Stunden und für den Betrieb mit 0,1 mg/l FHM eine Laufzeit von 34 Stunden. Ein Vergleich [...] Einfluss des DOC auf die Leistungsfähigkeit der Flockung und Filtration 2 2.2…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Wetterbedingungen, unter denen der Betrieb möglich ist, einschließlich Temperatur, Wind, Niederschlag, Blitzschlag; j) Begrenzungen der Seegangsverhältnisse, unter denen der Betrieb möglich ist; k) der Betriebsbereich [...] ge angestiegen. Die LNG-betriebenen Schiffe und Seefahrzeuge sind seit dem…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 14467  2025-04 Trennstation für Feuerlösch- und Brandschutzanlagen mit stagnierendem Wasser – Anforderungen und Prüfung
    DIN14661, Feuerwehrwesen— Feuerwehr-Bedienfeld für Brandmeldeanlagen DIN14462, Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwa [...] und Druckverlust (Kurve); d) Anweisung für Installation und Montage; e) …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913  2025-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Arbeitsdruck; — Durchflussleistung; — Umgebungsbedingungen; — Wartung; — Einbau und Betrieb. 10 DIN 35913:2025-04 Literaturhinweise DINEN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), [...]…
Ergebnisse pro Seite: