Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Grundlage von Ermittlungstätigkeiten DINEN ISO/IEC 17020, Konformitätsbewertung— Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen DINEN ISO/IEC 17040, Konformitä
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    2000Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 16887Prüfung von
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    e Schweißvor-richtungen; — Zustand der Ampere- und Voltmeter, Durchflussmessgeräte, die für den Betrieb der Schweißmaschinen benötigt werden; — Zustand der Kabel, Schläuche, Verbindungselemente; — Zustand
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Bei beschichteten Rohren (siehe A.3) muss die Beschichtung gekennzeichnet sein, um das Rohr im Betrieb deutlich von nicht beschichteten Rohren zu unterscheiden (z. B. durch breite Farbbänder). 5.9 Regionale
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 118  2017-04 Erteilung von Netzauskünften
    Netzdokumentation ist es, jederzeit die Anlagen schnell und zuverlässig aufzufinden und somit den Betrieb der Versorgungseinrichtungen sowie die jederzeitige Versorgung der Kunden sicherstellen zu können
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    ratur, Dampfdruck im Flüssiggasbehälter und Feuchtegehalt des Gases einen einwand- freien Betrieb über eine Dauer von mindestens 12 h sicherstellen. Während dieser Betriebsdauer darf es im [...] sind die Gasentnahmemengen zu interpolieren Das Prüfprogramm umfasst folgenden…
  8. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Druckprüfung der Leitung bietet Sicherheit, je- doch können Verbindungen vereinzelt auch später im Betrieb noch undicht werden. Ursache können dann fehlerbehaftete Schweißverbindungen sein, die bei der Prüfung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 16887, Prüfung von
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Baumaße so beschaffen sein, dass Funktionssicherheit und Haltbarkeit durch die im bestimmungsgemäßen Betrieb auftretenden mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen nicht beeinträchtigt werden
Ergebnisse pro Seite: