Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1326 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Baumaße so beschaffen sein, dass Funktionssicherheit und Haltbarkeit durch die im bestimmungsgemäßen Betrieb auftretenden mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen nicht beeinträchtigt werden
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    ratur, Dampfdruck im Flüssiggasbehälter und Feuchtegehalt des Gases einen einwand- freien Betrieb über eine Dauer von mindestens 12 h sicherstellen. Während dieser Betriebsdauer darf es im [...] sind die Gasentnahmemengen zu interpolieren Das Prüfprogramm umfasst folgenden…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    Aktiv - Modus Das Gerät muss einen Sollwert erreichen oder beibehalten. Das Gerät kann zwischen Betrieb 4 910 4 910 H Äquivalente Stunden ( H eh ) � � � � [...] Aktiv - Modus Das Gerät muss einen Sollwert erreichen oder beibehalten . Das Gerät…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau und Betrieb der Anlagen. DIN 4049-1, Hydrologie – Teil 1: Grundbegriffe. DIN 4049-2, Hydrologie –
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Exposition im Zeitverlauf);  den örtlichen Gegebenheiten (Klima, ...);  Netzinfrastruktur und -betrieb (trockene Gasnetze, PE/Stahl, Gasgemisch, Druck, ...). C.3 Übliche Praxis In den folgenden Tabellen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A1  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A1: Rohre und daraus gefertigte Formstücke aus PVC-U für die Wasserverteilung; mit Korrekturen vom Juni 2006
    2000, Zentrale Trinkwasserversorgung - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen - Technische Regel des DVGW DIN 8061, Rohre aus weichm
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    ngsanlagen. DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung. 3 Formelzeichen Tabelle 1 – Formelzeichen Größe Einheit Benennung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    lassen sich damit relativ schnell sichere Parameterfestlegungen erreichen, die einen erfolgreichen Betrieb der Großanlage erlauben. Die Ausrichtung der kontinuierlich betriebenen Testanlagen auf die Steuerung
Ergebnisse pro Seite: