Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    werden. Das DVGW-Arbeitsblatt G 1020 gilt für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb der gesamten Gasinstallation und geht daher über den Zuständigkeitsbereich der Energieaufsicht hinaus [...] mit Maßnahmen zur Abwehr von Eingriffen unbefugter Dritter. Der Betreiber ist für den…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 16486-7  2023-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 7: Beurteilung der Konformität (ISO/TS 16486-7:2023)
    Fassung EN ISO 16486-5:2021 DINEN ISO/IEC 17020, Konformitätsbewertung— Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen DINEN ISO/IEC 17065, Konformi
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  2025-04 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar-Tests
    Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb DGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Ab [...] optimieren, werden sogenannte „Jar-Tests“ durchgeführt. Dabei handelt es sich um…
  4. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    als solche zu kenn- zeichnen und erforderlichenfalls gegen nicht bestimmungs- gemäßen Betrieb abzusichern. Betrieb und Wartung Der Unternehmer oder sonstige Inhaber der Trinkwasser- Installation (Betreiber
  5. Regelwerk
    twin 2025-02-01  2025-02 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
    von mindestens 20 mm darf nicht unterschritten werden (Quelle: Dr. Gerhardy) 3 Einbau und Betrieb Die Einbau- und Nutzungshinweise des Herstellers sind zu beachten. Der Einbau sollte nur von dafür
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Gleichstromanlagen – textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2 DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage [...] Fahrströme von 16,7 Hz-Bahnanlagen - idealerweise wird während eines Werktages bei…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    DIN2000, Zentrale Trinkwasserversorgung— Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN4925-2, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem
  10. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    023 0,023 Drift & Installationseffekte 0,150 1,00 0,023 0,023 0,150 1,00 0,023 0,023 Dynamischer Betrieb 0,100 1,00 0,010 0,010 0,100 1,00 0,010 0,010 Berechnung 0,100 1,00 0,010 0,010 0,100 1,00 0,010 [...] 023 0,023 Drift & Installationseffekte 0,150 1,00 0,023 0,023 0,150 1,00 0,023…
Ergebnisse pro Seite: