Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    (Einzelmodul, max.) Pel = 0,15 MW Vorteile Nachteile PEM/AEL + Unter Druck betreibbar + Dynamischer Betrieb möglich PEM/AEL - Geringes thermisches Integrationspotenzial SOEC + Thermische Integration auf [...] fluidisiert und zu Synthesegas umge- setzt. Durch die intensive Durchmischung ist…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    „Außenkorrosion“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, den Betrieb und die Instandhaltung des kathodischen Korrosionsschutzes erdüberdeckter Rohrleitungen und Behälter [...] 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Planung, Einrichtung,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    einer ähnlichen Vorrichtung ausgestattet sein, die durch den Bediener freihändig einfach in Betrieb gesetzt werden kann. Die Verriegelung, der Schalter oder eine ähnliche Vorrichtung darf nicht [...] nicht verstellbar sein dürfen. Während der Prüfung wird der Druckregler (falls…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl— Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung [5] DVGW-ArbeitsblattW347, Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 223-3 (A), Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur un- terirdischen Enteisenung und [...] .........................................................................................…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] einer Kennzeichnung versehen sein, die das Rohr eindeu- tig von einem unbeschichteten…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    werkes angepasste Auswahl von Entwicklungsverfahren bei Brunnen und Grundwassermessstellen. Der Betrieb von Brunnen wird durch auftretende Sandgehalte und nicht entfernte Spülungsreste beeinträchtigt. [...] Sandgehaltes des Rohwassers und Richtwerte für einen noch zuzulassenden Sandgehalt beim Bau…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    teln, einschließlich Gasgeräten, und legt Anforderungen an deren Betrieb und Wartung fest. Die Aufstellung und der Betrieb der Geräte für die private Nutzung, die mit Gasen der dritten Gasfamilie [...] Kennzeichnung von Geräten, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Die …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Punktlasten, grabenlose Bauweisen mit Verschleiß beim Einbau und Punktlasten beim fertigen Einbauzustand/Betrieb, kontaminierter Boden) mit Bezug auf Optionen des einschlägigen normativen Dokuments • Bauteilabmessungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    zu zündenden Brenners in Betrieb bleiben und der/die in Betrieb bleibende(n) Brenner die Zündung einer unbeabsichtigten Freisetzung von Brennstoff durch andere, nicht in Betrieb befindliche Brenner gew [...] zu zündenden Brenners in Betrieb bleiben und der/die in Betrieb bleibende(n) Brenner die…
Ergebnisse pro Seite: