Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2586 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Natural Gas Butane Propane GR Quσικò Aèpιo Yγραèριo Mεiγμα Πρoπανιo HU IE Natural Gas Butane Propane IS IT Gas di Città Gas naturale/ Gas metano [...] 1) kWh/m3 0 °C Butan Propan DK Bygas Naturgas F-Gas F-Gas EE …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    000 = 103 kWh Kilowattstunde L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified BioMethane; verflüssigtes Biomethan LNG engl. Liquefied Natural Gas M Mega = 1.000.000 = 106 MCP engl [...] Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Die Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) stellt das zentrale…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    die Qualifikationsanforderungen an den Sachkundigen Hochspannungsbeeinflussungen auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung und dazugehörige Kabelanlagen. Das Verfahren zum Nachweis der
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Volumenmessung 15.1 externe Sollwertvorgabe 16.1 Grenzwertwächter a Gas 1 b Gas 2 c Grundgas BildG.4— Gasmischanlage, die drei Arten von Gas verwendet 57 DIN EN 17928-1:2025-02 EN 17928-1:2024 (D) [...] Allgemeine Anforderungen Gas infrastructure – Injection stations – Part 1: General…
  5. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Hambsch TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    rage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2. Tabelle 15: Stromnachfrage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 in TWh. Gas 0.8% Gas 1.4% Gas 2.0% 2030 2040 2050 2030 2040 2050 2030 [...] 2 0 4 0 2 0 5 0 Gas (0.8%) Gas (1.4%) Gas (2.0%)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    niedriglegierten Eisenwerkstoffen ISO 15156-2, Petroleum and natural gas industries – Materials for use in H2S-containing environments in oil and gas production – Part 2: Cracking resistant carbon and low alloy [...] Brenngasen beliebiger Zusammensetzung. Erdgas-Produktionsanlagen mit strömenden…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    der Versorgung von H- auf L-Gas unter Anwendung der SRG-Methode aufgenommen wurde. Änderungen Anpassung an das DVGW-Arbeitsblatt G 680 (Umstellung der Versorgung von H- auf L-Gas) Frühere Ausgaben G 613 08:1999 [...] Bezugsquelle: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    methods [9] ISO 15403-1, Natural gas — Natural gas for use as a compressed fuel for vehicles — Part 1: Designation of the quality [10] ISO 15403-2, Natural gas — Natural gas for use as a compressed fuel for [...] to 1 100 MPa ISO 11119-1, Gas cylinders — Refillable composite gas cylinders and tubes…
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Caroline Imberg Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Janina Senner Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. [...] itung rentabel. Gleichzeitig wird ein zunehmender Bedarf an „grünem“ Gas im…
Ergebnisse pro Seite: