Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Gußstücke — Spezifikationen EN 15202:2012, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile — Grundlegende Betriebsabmaße für Ventilausgänge von Ventilen für Flüssiggas (LPG) und Anschlüsse für Geräte EN 60695- [...] zuständige deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der NA 032-03-04…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Arbeitsblatt G 600 "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den technischen Regeln Flüssiggas (TRF). 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die [...] DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gas- Installationen (TRGI) TRF…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 mit Ausnahme von Flüssiggas2 Für Flüssiggasanlagen gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012 (3. Gasfamilie) betrieben werden. Es ist für alle nicht
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Änderungen vorgenommen: a) Konkretisierung des Anwendungsbereichs – Ausschluss der Anlagen, die mit Flüssiggas in der flüssigen Phase betrieben werden; b) umfassende Aktualisierung der normativen Verweise; [...] Standarddruckgeräte, die nicht von Gas durchströmt sind; — Verdichtergehäuse; — …
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Weitere Schwefelkomponenten können vor allem durch die Brennwertan- passung mit Flüssiggas (LPG) in die Netze gelangen. Flüssiggas kann einige verschiedene organische Schwefelverbindungen enthalten. Exemplarisch [...] ungsprojekt G 201921 ATR-Reaktor über einen Katalysator geleitet wird. Neben…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Diesel ist ein wassergefährdender Stoff • Gasmotoren (je nach Bauart ist ein Betreiben auch mit Flüssiggas möglich) – Vorteil: in der Regel kein Kraftstoffvorrat notwendig – Nachteil: langsameres Ausregeln [...] Brandes. Hierzu können automatische Brandmeldeanlagen eingesetzt werden. Bei…
  8. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    beinhalteten neben Ereignissen in Verbindung mit Erdgas auch Er- eignisse im Zusammenhang mit Flüssiggas und anderen, nicht näher benannten Gasarten. Die Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu den [...] Füllung dieser Ereignisse wurden jene aus der Tabelle ausgeschlossen, welche eindeutig mit…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Butan, Stickstoff oder andere Komponenten, die normalerweise im Erdgas angetroffen werden 3.4 Flüssiggas LPG (en: liquefied petroleum gas) bei normalem Druck und normaler Temperatur gasförmige Kohle [...] explosion): Dampfentspannungsexplosion einer siedenden Flüssigkeit;  LPG (en: liquid…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    es beispielsweise folgende Verfahren: • Reaktion mit Wasserstoff • Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) • direkte Reaktion mit Methan Literaturhinweise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12
Ergebnisse pro Seite: