Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Im Rahmen der Überarbeitung der DVGW-TRGI 1986/96 zu DVGW-TRGI 2008 wurde das Bemessungsverfahren [...] DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    nach EN 16436-2:2018 (Klasse 2 oder Klasse 3) angeschlossen werden. 8.4.2 Installation Die Gasinstallation in einem ausfahrbaren Modul muss den Anforderungen der DIN EN 1949:2022 entsprechen (siehe Bild 14)
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    tigkeit zu Themen im Bereich der Gasinstallation oder freiverlegter Leitungen auf Werksgelände • Mitarbeit in einem Fachgremium des DVGW mit Fokus auf Gasinstallation, freiverlegte Gasleitungen auf W [...] ung“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee „G…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    3 sowie 13. „Gasinstallation“ statt „Gasanlage“ Die in 2008 vorgenommene Änderung der Begriffseinschränkung und Verdeutlichung von bisher „Gasanlage“ auf „Gasinstallation“ mit der beabsichtigten [...] akzeptiert. Diesbezüglich ist zu beachten, dass der Begriff „Gasinstallation“ nicht…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 620“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ unter Beteiligung von Herstellern von Gasdruckerhöhungsanlagen sowie unter Einbindung der BG
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Reparatur und Instandhaltung von Gasgeräten und befasst sich nicht mit den technischen Regeln der Gasinstallation. Diese sind im DVGWArbeitsblatt G 600 beschrieben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    im Technischen Komitee „Gasinstallation“ vom Projektkreis „Freiverlegte Leitungen auf Werksgelände (G 614)“ mit Besetzung durch Vertreter der Technischen Komitees „Gasinstallation“ und „Gasverteilung“, der
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und Gasanlagen im Bereich industrieller Verwendung, • zur E
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt ist durch die DVGW-Fachausschüsse "Bauteile in der Gasinstallation" und "Rohre und Rohrverbinder in der Trinkwasser-Installation" gemeinsam mit Herstellern und Anwendern (ZVSHK)
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation DIN30690-1:2019-05, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung— Teil 1: Anforderungen an Bauelemente
Ergebnisse pro Seite: