Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 188 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Biomasse) in Brandenburg und - beim vierten Standort aus mehreren Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg.9 Darüber hinaus wurden Annahmen für die Kappungsgrenzen in Rücksprache mit den örtlichen
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    ur zur Integration Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg - Landtag Baden-Württemberg. Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Baden- Württemberg (IEKK); Juli 2014. - Ministerium für Wirtschaft [...] Communications AG • Schleupen AG • Seven2one Informationssysteme GmbH • Smart…
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    S. Henninger, T. Kallenbach, Potenziale der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie in Baden- Württemberg 2020. [10] C. e. a. Schneider, Klimaneutrale Industrie: Ausführliche Darstellung der Schlüssel-
  4. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    der behördlichen Praxis. Darüber hinaus wurde als Erkenntnisquelle die Fachin- formation aus Baden-Württemberg für Wasserbehörden zur Beurteilung von Konzentrateinlei- tungen aus der Trinkwasserenthärtung [...] Leitfaden Gewässerbezogene Anforderungen an Abwassereinleitungen. Lan- desanstalt für…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Um- welt Baden-Württemberg (Hrsg.): Medienübergreifende Umweltbeobachtung – Stand und Perspektiven, Ta- gungsband zur Tagung der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg vom 18. Juni 2003 [...] n zählen die seit 1975 auf Initiative von K.-F. SCHREIBER angelegten…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    cht Betriebserlaubnis nach GasHDrLtgV Erlaubnisbehörde Betriebserlaubnis nach BetrSichV Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Gewerbeaufsicht Bayern Bayerisches
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    in Abbildung 4 her- vor. Man erkennt eine regionale Häufung der beteiligten Unternehmen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, während die Beteiligung in Bayern, Hessen und Nordost-Deutschland [...] in Abbildung 4 her- vor. Man erkennt eine regionale Häufung der beteiligten Unternehmen in Ba…
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    DBI/ Quelle in % Pel in MW Abw.DBI/ Quelle in % Pel in MW Abw.DBI/ Quelle in % Baden-Württemberg 419,8 366,9 +14 410,8 +2 424,0 -1 Bayern 1.190,2 1001,7 +19 1.151,3 +3 1.033,0 +15 Berlin [...] 10.000 Einwohner besitzen. Dies begründet sich aus Erhebungen des statistischen Landesamtes…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Pumpversuche in Porengrundwasserleitern.- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg: 125 S.; Stuttgart Busch, K.-F. & Luckner, L. (1974): Geohydraulik. 2. Auflage.- Enke: 442
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Dieselstrecken in Baden-Württemberg: im Auftrag des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg“, Stuttgart, Okt. 2013. [Online] Verfügbar unter: https://vm.baden-wuerttemberg [...] die für Baden-Württemberg re- levanten Anwendungsfelder analysiert und strategisch…
Ergebnisse pro Seite: