Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Anthropogene Quellen sind insbe- sondere im Verkehr, privaten und gewerblichen Heizungsanlagen, der Landwirtschaft (hier z.B. Ammoniak als Vorläufersubstanz), dem Schüttgutumschlag und in Industrieprozessen [...] und weitere kleine Quellen < 1% Diffuse Emissionen aus Brennstoffen…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    ebenfalls denkbar. Kunststofffolien und Styropor (geschäumtes Polystyrol) werden in Industrie, Landwirtschaft, Bau und im privaten Bereich gerne eingesetzt und sind mitunter nur unzureichend verwitterun [...] weitere Quellen für Mikroplastik in der Umwelt dar. Denkbare Quellen von Mikroplastik aus…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    aufwändige Frühwarnsysteme, Kooperationen zur Gefährdungsminimierung (z. B. Kooperationen mit der Landwirtschaft) oder Flächenzukauf durch den Wasserversorger. So kann das Potential einer Gefährdung abhängig [...] zum Umgang mit Gefährdungen der verwendeten Ressource wie beispielsweise…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    Gewässerverunreinigungen, weiterhin Kooperationsvereinbarungen zwischen den Wasserwerken, der Landwirtschaft und den Behörden. Standortspezifische Monitoringprogramme im Vorfeld der Anlage zur Grundwas
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    THG-Emissionen, aufgeteilt in die sieben Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft/Sonstiges sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Während
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    . Ursache für erhöhte Nickelkonzentrationen können Säureeinträge aus der Atmosphäre oder der Landwirtschaft sein, die in schlecht gepufferten Böden bzw. Grundwasserleitern zu einer Mobilisierung von S
  7. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    n n e n K o h le n d io x id -Ä q u iv a le n te Energiewirtschaft Industrie Gebäude Verkehr Landwirtschaft Abfallwirtschaft und Sonstiges 6 | DVGW-Forschungsprojekt G 202101 2.2 Zur Erreichung der
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    bruch     Landwirtschaft und Gartenbau  Ackernutzungen   43001 AX_Landwirtschaft 1010_Ackerland   Sonderkulturen, Obstanbau (Freiland), Gartenbauland   43001 AX_Landwirtschaft weitere Veg [...] Gewerbe • Siedlung und Verkehr • Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    statt, muss die mögli che Ausbringung des Klärschlamm es als Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft als ein weiterer möglicher Eintragspfad von Arzneimittelrückständen in den Wasserkrei s- lauf
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    und Reinigung der Beschäftigten für die Bauzeit – zum Schneiden, Bohren, Reinigen, Spülen • Landwirtschaft und Gartenbau – zur Bewässerung über Tankwagen oder Beregnungsanlagen – für temporäre Viehtränken
Ergebnisse pro Seite: