Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    von Belastungsregistriergeräten und Höchstbelastungs-Anzeigegeräten bei der Verrechnung gemessener Leistung“, G 1/11 „Rundschreiben zur Brennwertveröffentlichung gemäß § 40 GasNZV“ und G 3/12 „Bereitstellung [...] abdeckt. Tabelle 1 – Anforderungen an das Druckregelgerät Effektivdruck…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    E (informativ) Spezielle nationale Beispiele für die Konformitätsbewertung der messtechnischen Leistung eines Gasmesssystems .......................................................................... [...] h) Gas- und/oder Brandmeldesysteme (siehe auch EN 60079-29-1, EN 15001-1); i) Kommunikation;…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    heit nach DVGW W 1003 (A) auf hohem Niveau gehalten bzw. ggf. verbessert (d. h. erhöht) wird, • sonstige, in DVGW W 1003 (A) nicht berücksichtigte Kennzahlen von DVGW W 1100-2 (M) gehalten bzw. ggf. verbessert [...] oder anderen engen Räumen), Durchflussmessgeräte (zu Messprinzipien siehe auch DVGW…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    ungestörten Betrieb muss zunächst die maximal zu erwartende Strombelastung aufgrund der aufgenommenen Leistung der anzuschließenden Verbraucher ermittelt werden. Dabei kann auf Herstellerlisten für elektrische [...] elektrische Verbraucher zurückgegriffen werden [siehe DVGW W 631 (M)]. Wenn die…
  5. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe - Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der Datenschnittstelle - Besonderheiten, sonstige technische Hinweise - u [...] und sonstiger Zubehörteile“ ist in Kap. 5.7 beschrieben. Absperrarmaturen,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Anschlussverbindungen Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien Land Gewindeverbindungen Sonstige Anschlüsse Gewindeverbindungen Sonstige Anschlüsse EN 10226-1: 2004 und EN 10226-2: 2005 [...] Prüfdruck p'min mbar korrigierter minimaler Prüfdruck pw mbar Sättigungsdampfdruck des…
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Großkraftwerken hin zu dezentralen An- lagen. Im zunehmenden Maß muss deshalb im Norden erzeugte Leistung in den Süden transportiert wer- den. Dieser Aufgabe ist das heutige Übertragungsnetz nicht gewachsen [...] Leiteroberflächen ab, die durch Wassertropfen, Schmutzpartikel, Insekten, mechanische…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    auf einem Zusatzschild dauerhaft angegebene Leistung maßgeblich. Bei Blockheizkraftwerken gilt die Gesamtleistung (Summe aus thermischer und elektrischer Leistung). 2.15.9 Die Gesamtnennleistung (∑QNL̇ ) [...] Feuerstätten für feste Brennstoffe nur bei einer verminderten Leistung den Betrieb anderer…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Zugelassene Anschlussverbindungen Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien Land Gewindeverbindungen Sonstige Gewindeverbindungen Sonstige EN 10226-1 :2004 und EN 10226-2 :1995 EN ISO 228-1: [...] EN 17175:2019 (D) 29 Symbol Maße Erklärung pw mbar Sättigungsdampfdruck des…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung , dem Ausbrei- tungswiderstand des Hilfserders und der Leistung des Wechselstromgenerators abhängig. Er wird in der Regel auf wenige Kilometer beschränkt sein [...] jeglicher Stromfluss (Ausgleich-/Streuströme), der das IR-freie Poten- tial verfälscht,…
Ergebnisse pro Seite: