Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2586 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    11. 4 Grundlagen zur Bilanzierung 4.1 GHG-Protokoll Das 1998 entwickelte GHG-Protokoll (Greenhouse Gas Protocol, dt.: Treibhausgasprotokoll) ist eine private transnationale Standardreihe zur Bilanzierung [...] diese zu berücksichtigen. Zur Bestimmung des CO2-Äquivalents ist hierzu die freigesetzte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    offe zur Oxidation und zur Sauerstoffanreicherung Luft Gas 100 % abhängig von derAnlagentechnik A DVGW W 214-3 (A) Sauerstoff Gas 100 % A nicht höher als O2-Sättigung Aufbereitungsstoffe [...] der Dosiermenge ist günstig für eine gleichmäßige Konzentrationsverteilung des Gases…
  3. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    IWW Zentrum Wasser, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  4. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    use of natural gas in the district heating sector (large systems and water networks) Replacement for natural gas in the heating market in commerce, trade, services Replacement for natural gas in the heating [...] assessment – Hydrogen and Gas markets Decarbonisation Package, 10.03.2021.  EVWind…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    under Influence of High-Voltage Three-Phase and HVDC Systems as well as AC Railway Systems WASSER GAS H2 Ready Einspruchsfrist für den Entwurf: 28.02.2025 EN TW UR F Anwendungswarnvermerk Dieser Teil des [...] vereinbaren. Einsprüche und redaktionelle Hinweise in schriftlicher Form an: DVGW…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    din.de DDIN CEN/TR 16061 Gaszähler – Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters); Deutsche Fassung CEN/TR 16061:2010 Gas meters – Smart Gas Meters; German version CEN/TR 16061:2010 Compteurs de gaz – Compteurs [...] 2010 ICS 91.140.40 Deutsche Fassung Gaszähler — Intelligente Gaszähler (Smart Gas
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Load) LNG Flüssigerdgas (en: Liquefied Natural Gas) LNGC Flüssigerdgas-Tanker (en: Liquefied Natural Gas Carrier) LN2 Flüssigstickstoff (en: Liquefied Nitrogen Gas) MHU Haupt-Hydraulikeinheit (en: Main Hydraulic [...] techniques with digital detectors ISO 28460:2010, Petroleum and natural gas
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Außer Trinkwasser dürfen keine anderen Fluide in einer Trinkwasserinstallation befördert werden (Gas, Pressluft, Ventilationsableitung, Dampf, Chemikalien, Wasser aus Heizungsanlagen, wiederverwendetes [...] nicht ausreichend. Eine Doppelwand mit einem Sicherheitsmedium in der Zwischenzone…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Brenngase entscheidend für eine sichere Detektion von austretendem Gas. Durch eine dünne, poröse oder brüchige Oberfläche dringt das Gas leichter hindurch als durch gasundurchlässigere Oberflächen, wie [...] Gases im Boden Ähnlich wie in den verschiedenen Schichten des Bodens sucht das Gas den…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Ausbildung (im Leitungs- und Anlagenbereich ist das eine Facharbeiterausbildung, z. B. als Netzmonteur Gas, Metall, Elektro oder vergleichbar), • Erwerb von Grundlagen im jeweiligen Fachgebiet mit praktischen
Ergebnisse pro Seite: