Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    festgelegt sein. Die Prüfungen von Trinkwasserpumpen werden gemäß DIN EN ISO 9906 mit reinem, kaltem Wasser durchgeführt. 4.3 Toleranzen Die Herstellung von Pumpen unterliegt natürlichen Fertigungstoleranzen [...] Pumpe entweder in einen geschlossenen Kreislauf mit einem Druckbehälter eingebaut…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] measurement Die folgenden Dokumente sind zu beziehen bei: Wirtschafts- und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    chapparate in der Trinkwasseraufbereitung DVGW-Information Wasser Nr. 51, Hygieneanweisung für Wasserwerksangehörige DVGW-Information Wasser Nr. 81, Planung, Bau und Betrieb von Wasserverteilungssystemen [...] Gebäuden DIN EN 900, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch -…
  4. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    eren: • Wasser 1 (W1): Neutrales, hartes Wasser mit höherem Chloridgehalt • Wasser 2 (W2): Neutrales, hartes Wasser mit moderatem Chloridgehalt • Wasser 3 (W3): Saures, sehr weiches Wasser mit sehr [...] Wasseranalysen, Testwässer Laborversuche. Wasser Einheit Wasser 1 W1 / W-1Cl1/ W1-Cl2 Was…
  5. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    Prüflinge nach den Versuchen 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 beaufschlagt. Das Prüfmedium war in allen Versuchen Wasser. 3. Gasbeständigkeit Die Prüflinge wurden in Glasbehältnissen in n-Pentan über 3 Tage bei 23 °C
  6. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Happel TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Lena Stütz Zweckverband Landeswasserversorgung (LW), Langenau Beat Schmutz TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe [...] gebenen Wassers höchste Priorität hat, werden Analysenverfahren zur Ermittlung der Wirkung…
  7. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    In AP 1 zeigte sich, dass bei realistischer Verwertungsdosis (10 mg pulverisierte GAK pro Liter Wasser) zahlreiche organische Spurenstoffe zu über 80 % entfernt werden konnten. Polarere Verbindungen [...] nach auf einem Gerät der Fa. Quantachrome (CILAS 1190 LD). Es wurde der Nassmessmodus…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] DIN 3389-1:2021-02 11 4.4.2 Prüfung Prüfung P 10 aus DIN EN 12266-1 wird mit dem…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    Verunreinigung in Biogas und Biomethan ist Ammoniak korrosiv, wenn es sich in der Gegenwart von Wasser löst, wodurch es Prozessausrüstung beschädigt und zu einer Zunahme von Antiklopfprozessen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    Trinkwasser-Installationen DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 1057+A1 DIN
Ergebnisse pro Seite: