Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Riegel DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Volker Schlitt DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Dr. Frank Sacher DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Literaturrecherche [...] aquatischen Medien ist komplex. In Wasser gelöst kann es in den Oxidationsstufen…
  2. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie und Altlasten, Karlsruhe Projektbearbeitung: Dipl.-Ing
  3. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Anschliessend war die Soilbox mit destilliertem Wasser aufzufüllen, wobei die Menge an eingefülltem Wasser er- fasst wurde. Der spezifische Widerstand des mit Wasser getränkten Bodens wurde an- schliessend erneut [...] Korrosionsschutz", DVGW - energie/wasser-praxis November 2013, 13 (2013). 2.…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Hinblick auf ihre Wasser- und Klimaschutzleistung dargestellt. 67DVGW-Information Wasser Nr. 109 68 DVGW-Information Wasser Nr. 109 Tabelle 18: Übersicht: Bewertung der Wasser- und Klimaschutzleistung [...] 1980er Jahre. 35DVGW-Information Wasser Nr. 109 36 DVGW-Information Wasser Nr. 109…
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    fizient Wasser – Boden [mL/g] kf Durchlässigkeits-Beiwert [m/s] Kf Freundlich-Konstante [L/g] KOW Oktanol-Wasser-Verteilungs-Koeffizient (dimensionslos) KOC Verteilungs-Koeffizient Wasser - organischer [...] II April 2015 Dr. Florian R. Storck DVGW - Technologiezentrum Wasser (TZW) Prof. Dr.…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    und Qualitätssicherung DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser - Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 214-4 (A), Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen DVGW W 627 [...] als Löschwasser sehr weiches Trinkwasser oder entcarbonisiertes Wasser eingesetzt werden. Im…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] blockieren können. Gelbe Spitzen und instabile Flammen sind erlaubt, solange das…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    alleinige Spülung mit Wasser nicht geeignet. In diesen Fällen sollte mit Wasser/Luft-Gemisch oder mit Wasser und mechanischen Hilfsmitteln gespült werden. Eine Spülung mit Wasser und Luft bzw. mit mechanischen [...] chemische Reinigung Zur mechanischen Reinigung gehören das Spülen mit Wasser, mit Wa…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    gen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 340 (A), FZM-Ummantelung zum [...] Transport- und Lagerschäden zu überprüfen. Bei Arbeitsunterbrechungen ist sicherzustellen,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14622  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf (eingeschränkt) - Familie A, Typ F
    gewählten Werkstoff- arten angeben. EN 14622:2005 (D) Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem Behälter überzulaufen, wobei alle Abgänge ge- schlossen sind kritischer Wasserspiegel
Ergebnisse pro Seite: