Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 71  2009-01 Zur Überwachung der Integrität (Intaktheit) von Membranfiltrationsanlagen
    der Luftmengenstrom gemessen, sondern die auf der mit Wasser gefüllten Seite verdrängte Menge Wasser. Schon sehr geringe Mengen verdrängtes Wasser können nachgewiesen werden. Damit hat der Test eine sehr [...] 1 Anwendungsbereich Die vorliegende Wasser-Information gilt nur für solche…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Merkblätter ebenfalls anzuwenden. Der Abschnitt 9 gilt nur für Abwasserleitungen und -kanäle. Werden Wasser- oder Gasleitungen unter Bundesfernstraßen eingebaut, finden die im Gestattungsvertrag enthaltenen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    erster Linie durch die Lebensgewohnheiten (sanitäre Ausstattungen der Wohnungen, Anzahl und Art der Wasser verbrauchenden Geräte, Ansprüche an die Körperpflege) bestimmt. Die einwohnerbezogenen Tagesmittelwerte [...] der volle Bedarf wieder zum Tragen kommen, sobald Privatbrunnen und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    r. Für die Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit ist, mit Ausnahme der Aufzählung f), die Wasser-zusammensetzung nahezu bedeutungslos, da die Wässer nicht als solche, sondern in Form durchnässter [...] Befestigen von Rohren, zu unterlassen. Im Hinblick auf die Vermeidung des Zutritts von…
  6. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    Regelwerke Januar 2016 Dr. Beate Hambsch TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr. Michael Hügler TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dipl.-Biol. Michael Schönthal Stadtwerke Karlsruhe Herr [...] Seite 7 von 46 Wasser komplett durchströmt. Dagegen wird bei den…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    http://www.dke.de/DKE-IEV 3.1 Wäschereimaschine Maschine, die im Zusammenhang mit dem Waschen in Wasser unter Zuhilfenahme von Waschmitteln, Wärme und mechanischer Energie verwendet wird einschließlich [...] le gelangt 3.3 Trocknungsmaschine Maschine, die in rotierenden Trommeln dem…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    das zu filtrierende Wasser das Filterbett im freien Gefälle durchströmt 3.12 Schnellfiltration Verfahren zur Partikelentfernung bei der Trinkwasseraufbereitung, bei dem das Wasser ein Filterbett aus gekörnten [...] 2 Spülung mit Luft und Wasser Die Verwendung beider Spülmedien kann kombiniert oder…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    Prüfungen 1. Trinkwasserhygiene bzgl. Werkstoffe • Hinsichtlich der Verwendung von mit Trink­wasser in Kontakt kommenden metallischen Werkstoffen sind die Anforderungen nach DIN 50930-6 zu erfüllen [...] sie im Werk des Herstellers für den Zusammenbau des Hydranten eingesetzt werden, müssen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Expander, erreicht werden. 3.4.5 Gasaufbereitung Gas aus UGS kann Wasser enthalten…
Ergebnisse pro Seite: