Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Filterhilfs- und Filtermaterialien – Prüfverfahren DIN EN 12903, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen [...] oder basische Eigenschaften besitzen. Wasserdampfaktivierte Pulveraktivkohle besitzt in…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    Verbindungen zu unter Wasser liegenden Versorgungsrohren für die Zulauf- 7.4.3 Rückfluss/Gegendruck EN 13078:2003 (D) EN 13078:2003 (D) Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem [...] verkürzt wird. Das transparente Rohr bzw. der Wasserabscheider sind zu beobachten,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Wenn das Mantelrohr mit einem Gefälle eingebaut wird, bietet dies die Möglichkeit, eingedrungenes Wasser aus dem Ringraum zu entfernen. - Der Bau einer Messstelle ist erforderlich (siehe 7.2.1). • In [...] Wenn das Mantelrohr mit einem Gefälle eingebaut wird, bietet dies die Möglichkeit,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Prüfmatrix für PVC-U-Rohrleitungsteile für Wasser- und Abwasserdruckleitungen Tabelle A.1 — Grundlegende Prüfmatrix für PVC-U-Rohrleitungsteile für Wasser- und Abwasserdruckleitungen (1 von 2) Anforderung [...] ............. 23 Anhang A (informativ) Grundlegende Prüfmatrix für…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    Bohrloch zu platzieren (Führungsschuh). We 1 Anwendungsbereich Bohrlochverrohrungen für Gas, Öl und Wasser sind norma lerweise einzementiert, sodass die Rohrleitungen im Boden verankert und auch die ver
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Luft-Wasser • Klarspülen mit Wasser • ggf. Erstfiltratabschlag Für eine ausreichende Reinigung des Filters sollte zumindest die Fluidisierung des Filterbettes erreicht werden, durch Luft-Wasser oder [...] Regeln DIN EN 1017, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch –…
  8. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Vormischflammen bei Wasser- stoffzumischung zu drei verschiedenen Grundgasen für zwei Regelprinzipien Abb. 2-4: Entwicklung des Restsauerstoffgehalts von laminaren Vormischflammen bei Wasser- stoffzumischung [...] Untersuchungen zur…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    ng wird das Gefäß mit einem Durchmesser von 220 mm und gefüllt mit einer Wassermenge von 3,7 kg Wasser auf den Brenner gesetzt. Nach dem Vorwärmen wird das Gefäß mit dem Durchmesser von 220 mm entfernt [...] Brenner wird nach 5.1.1 eingestellt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Prüfdruck (mit Luft oder Wasser) wird 10min aufgegeben. Anschließend wird der Druck auf 27,5 bar abgesenkt und es darf bei einer Prüfung mit Luft oder Stickstoff unter Wasser über eine Prüfdauer [...] handelsüblichem Flüssiggas gefüllt, zusätzlich werden in den…
Ergebnisse pro Seite: