Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 AfK- Verhaltenskodex Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    sstoffe Das Entfernen der Rohrinhaltsstoffe hat aus der Molchschleuse mit funkenarmen oder durch Wasser oder Öl angefeuchtetem Werkzeug (Nassarbeit) zu erfolgen. Die Rohrinhaltsstoffe sind als wasser
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    Kohlenstoffdioxid wird Wasser mit Luft bei Normaldruck in intensiven Kontakt gebracht. Das Kohlenstoffdioxid verteilt sich entsprechend Gleichung A.1 zwischen den Phasen Wasser und Luft. Da der Partialdruck [...] hren das Kohlenstoffdioxid im Wasser weitgehend, aber nie vollständig entfernen. Der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing., Hennef Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    Bezugselektrode aus Platin in einer Elektrolytlösung mit jeweils der Wasserstoffionen-Aktivität und der Wasser- stoffgas-Fugazität eins Anlage-Elektrolytlösung-Potential Korrosionspotential einer Anlage in einem [...] unter- neutrales Kaltwasser–0,55 Warmwasser–0,65 Eisen und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    ungsverordnung – PSA-BV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom März 2016 (BGBl. I S. 459) [...] in deren Versorgungsgebieten. Ausschlaggebend für die Bemessung ist das Risiko bei der…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    Josef - Wirmer - Str. 1 - 3 Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef - Wirmer - Str. 3 Leerseite AfK - Empfehlung Nr. 1 [...] · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    72 h in Wasser bei 65 °C ± 3 °C gelagert. Danach ist die Prüfung der Dichtheit nach DIN EN 1213 7.3.1 Prüfung 1 und 2 durchzuführen. Dieselbe Armatur wiederum in geöffnetem Zustand 1 h in Wasser bei 95 [...] geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen Verordnung über die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    c). e) Das Ventil wird 5 000 Zyklen ausgesetzt. Für die erste Stunde wird Wasser mit 90 °C, danach für den Rest der Prüfung Wasser mit 65 °C verwendet. f) Prüfschritt e) wird viermal wiederholt, mit einer [...] Normen entsprechen. 9.2 Werkstoffe Alle Werkstoffe, die mit für den menschlichen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] zum Begriff: Bestimmte Odž fen besitzen keinen Dampferzeuger. Dampf wird durch das…
Ergebnisse pro Seite: