Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas und andere Kraftstoffe betanken kann, z. B. Diesel, Benzin, Flüssiggas DIN EN ISO 16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 17 3.52 Erdgas (en: natural gas) gasförmiges
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    sind Gasart G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 Länder- code2) AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    explosionsfähiger Atmosphäre resultierend von Ottokraftstoff oder Flüssiggas. Zonen für Zapfsäulen von Ottokraftstoff oder Flüssiggas sind nach TRbF 40 bzw. TRG 404 festzulegen). 2.4.3.2 2.4.4.2 Zone 2: [...] Des Weiteren ist zu kennzeichnen, dass es sich bei dem abgegebenen Kraftstoff um CNG und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    en, Power to Gas und eine Kombination der genannten Brennstoffe sowie Diesel- bzw. Heizöl oder Flüssiggas eingesetzt werden. Der Otto-Motor, derzeit wohl bekannteste KWK-Technologie, ist in sämtlichen [...] Technische Daten Stadium seit 40 Jahren etabliert Energieträger Erdgas, Heizöl,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-5  2011-08 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas - Teil 5: Sicherheits- Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen zur Entnahme aus Flüssiggas-Leitungsanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    on. DVGW G 656 (A), Richtlinien für die Zusammenarbeit zwischen Gasversorgungsunternehmen bzw. Flüssiggas-Großvertrieben, dem Schornsteinfegerhandwerk und den Vertragsinstallationsunternehmen. DVGW G 666 [...] lagen. Bezugsquelle: VDI Verlag GmbH Heinrichstraße 24 40239 Düsseldorf TRF, Technische…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas sowie andere Kraftstoffe, zum Beispiel Diesel, Benzin oder Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas), abgeben kann 3.39 Erdgas (en: natural gas) komplexes gasförmiges
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    97-03) DVFG-TRF 2021, Technische Regel Flüssiggas (TRF 2021) DGUV Regel 110-010, Verwendung von Flüssiggas (ersetzt DGUV Vorschrift 79, Verwendung von Flüssiggas) UN/ECE R 122, Regelung Nr. 122 der Wi [...] ien und Anschlussdrücke für Flüssiggas nach DIN EN 437 Gerätekategorien für Deutschland…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Gasarten Gasart G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 Länder codeb) AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane BG [...] Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E Erdgas…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Herstellung und Ausfuhr von mit Gasfeldern zusammenhängenden Kohlenwasserstoffprodukten, wie etwa Flüssiggas und Kondensat. 3.1.4 schwimmende Speichereinheit FSU (en: floating storage unit) schwimmende [...] Mannschaftsräume (en: living quarters) LNGC LNG–Tanker (en: liquefied natural gas…
Ergebnisse pro Seite: