Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    für Gasfeuerstätten mit Brennern ohne Gebläse; Installation DGUV Vorschrift 80, Verwendung von Flüssiggas 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 203-1, DIN EN 50640 [...] Hinweis enthalten sein, dass die DVGW-Arbeitsblätter G 600 und G 631 berücksichtigt…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    nach DVGW G 600 (A) "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). Rohre, die die Anforderungen dieses Arbeitsblattes erfüllen und Rohrverbindungen, geprüft [...] Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Pressverbinder TRF,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    es beispielsweise folgende Verfahren: • Reaktion mit Wasserstoff • Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) • direkte Reaktion mit Methan Literaturhinweise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12
  4. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas E 1,01 1,22 0,77 1,25 Erdgas L 1,07 1,32 0,85 1,35 Flüssiggas 0,62 0,74 0,46 0,72 Jede Kochstelle wird mit einer passenden Düse versehen und der Düsendruck [...] is CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Herstellung von Brenngasgemischen nach DVGW G 213 (A) (Konditionierungsanlagen) • Eigenschaften von Flüssiggas • Besonderheiten von Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M) • Eigenschaften
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Toleranzen und Bezeichnung DINEN15202, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile— Grundlegende Betriebsmaße für Ausgangsanschlüsse von Flaschenventilen für Flüssiggas (LPG) und zugehörige Anschlüsse für [...]…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Arbeiten in Laboratorien DGUV 79, Unfallverhütungsvorschrift Verwendung von Flüssiggas (bisher BGV D34) TRF, Technische Regeln Flüssiggas AMEV, Sicherheitstechnische Prüfung von Gasanlagen für öffentliche Li [...] seinrichtungen, der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und dem Deutschen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 624  2011-10 Festlegungen für flüssiggasbetriebene Geräte - Raumluftunabhängige Flüssiggas- Raumheizgeräte zum Einbau in Fahrzeugen und Booten
  9. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Druckregelgerät für Flüssiggas Kosangas Lda. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas MESURA S.A.S. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas Müller Gas Equipment A/S 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas Truma Gerätetechnik [...] o.o. 4302 Druckregelgerät für Flüssiggas CAVAGNA GROUP S.P.A. - divisione RECA…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Odorierung von Flüssiggas in der flüssigen Phase werden niedrigsiedende Odoriermittel einge- setzt, z. B. Ethylmerkaptan, die bei Einsatz geeigneter Verdampfer relativ gleichmäßig mit dem Flüssiggas verdampfen [...] verdampfen. Wird Flüssiggas zur Konditionierung von Erdgas verwendet, muss auf die…
Ergebnisse pro Seite: