Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    beispielsweise im Rahmen des F&E-Vorhabens G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt [...] Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    „Verdichteranlagen“, „Gasverteilung, „Gasmessung und Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    e eingebaut werden. 5.2.6.8 Verbindung zu Gasinstallation Am Ende des Netzanschlusses ist die Voraussetzung zu schaffen, um die Verbindung zur Gasinstallation mit Rohrverbindungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt [...] Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    G 600 (TRGI) verweist als Passivmaßnahme zur Erschwerung von Manipulationseingriffen in die Gasinstallation unter anderen auf den Einsatz von Sicherheitsverschlüssen. Es handelt sich dabei um Stopfen/Kappen [...] e für Installationsgewinde Anforderung: Zur Abdichtung der Sicherheitseinrichtungen mit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    t wurde vom Projektkreis „Mechanische Abgasabführung G 626 / G 660“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ unter Beteiligung der einschlägigen Industrie erarbeitet. Das DVGW-Arbeitsblatt G 626 "Mechanische
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Gas“ vorzunehmen. Für die Aufstellung der Heizungsanlage und die Ausführung der zugehörigen Gasinstallation gelten die gesetzlichen Bestimmungen sowie das DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI). Ein wesentlicher
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    „Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle“ vom Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet worden. Frühere Ausgaben Keine 1 Anwendungsbereich Diese Technische Regel gilt für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    gen Gasfeuerstätten) Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Technischen Komitee "Gasinstallation" erarbeitet. Es beschreibt das Verfahren zu einem messtechnischen Nachweis der ausreichenden [...] vereinfachten Verfahren wird auf eine Messung des Luftvolumenstroms verzichtet; ein Eingriff…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    keine Probleme gesehen.6 DVGW-Forschungsvorhaben „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“, 2016 7 Eine Ausnahme bilden [...] womit in einem ersten Feldtest bis 10 % H2-Einspeisung positive Erfahren bezüglich der…
  10. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    Kunststoffwerkstoffe bzw. Mehrschichtverbundrohre, die als Gasrohre zur Erdverlegung oder in der Gasinstallation verwendet werden, nicht bzw. nur eingeschränkt UV-beständig und deshalb als freiverlegte Außenleitung
Ergebnisse pro Seite: