Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    so zu montieren, dass die vorgesehene Funktion erfüllt wird. 7 Rohrschutz 7.1 Korrosionsschutz 7.1.1 Passiver Korrosionsschutz Freiverlegte Gasleitungen aus Stahlrohren müssen auf geeignete Weise gegen [...] Feuchtigkeit zu verwahren. 7.1.2 Aktiver Korrosionsschutz Freiverlegte Leitungen können…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen— Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen DIN30675-1, Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen— [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Armatur von außen in der Nähe des Gebäudeeingangs möglich sein. 9 Rohrschutz 9.1 Korrosionsschutz 9.1.1 Passiver Korrosionsschutz Freiverlegte Gasleitungen, die nicht aus korrosionsbeständigen Werkstoffen [...] Verzinkung als alleiniger Korrosionsschutz für freiverlegte Außenleitungen aus Stahl ist…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15542-Korrektur  2014-09 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Zementmörtelumhüllung von Rohren – Anforderungen und Prüfverfahren; Berichtigung 2
    und Prüfverfahren fest für werkseitig aufgebrachte Zementmörtelumhüllungen für den äußeren Korrosionsschutz von Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 und EN 969 für die Verwendung bei Be [...] und Prüfverfahren fest für werkseitig aufgebrachte Zementmörtelumhüllungen für den äußeren K…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2 Entwurf  2024-12 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb, Wartung und Inspektion
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus [...] it, Abdichtung  Sauberkeit  Funktionskontrolle Zu-/Abluft  Beschildern …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken mit kathodischem Korrosionsschutz – Bänder [...] Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch [...] stoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 7: Ausführung und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    zsystem umfasst einen Korrosionsschutz durch Umhüllung und ggf. einen kathodischen Korrosionsschutz. Hinweise sind in DIN 30675-1 enthalten. Für den kathodischen Korrosionsschutz erdüberdeckter Rohrleitungen [...] Rohrleitungen gilt DVGW GW 10 (A). Der kathodische Korrosionsschutz von Rohrleitungen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    geeigneten Korrosionsschutz, z. B. Kunststoffüberzug, Bitumenanstrich oder ähnlichem, zu versehen. Die Farbkennzeichnung von Rohrleitungen gemäß 4.1 muß auch nach Aufbringen von Korrosionsschutz sichtbar [...] ) zu schützen. Bezüglich des Wärmeschutzes der Rohrleitungen siehe VdTÜV-Merkblatt 757.…
  10. Thema
    Interaktives Haus
    ab, was in manchen Fällen notwendig sein kann. Darunter fällt die Härtestabilisierung und der Korrosionsschutz. Dosiergeräte sind im Regelfall nicht erforderlich, können aber unter bestimmten Umständen
Ergebnisse pro Seite: