Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    nung, Wassergüte und -aufbereitung, Wasserverteilung, Wasserverwendung sowie Korrosion und Korrosionsschutz (Abbildung 2.1). Zum Abschluss jedes Themenbereiches wurden konkrete Fragestellungen aus Sicht
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Kohlenstoffdioxid DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Hinweise zur Abschätzung der Korrosions­wahrscheinlichkeit in Was [...] Wasserverteilungs- und -speichersystemen - Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-2, Korrosionssc…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch [...] stoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 7: Ausführung und…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    in press (2012) [8] EN 15257, Kathodischer Korrosionsschutz — Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal [9] ISO 8407:2009, Corr [...] ��37 Legende 1 weniger negativer kathodischer Korrosionsschutz 2…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    sind gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 441 auf Gangbarkeit zu prüfen. 5.8 Kathodischer Korrosionsschutz Der kathodische Korrosionsschutz ist entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt GW 10 zu inspizieren. Die Wirksamkeit [...] Tätigkeiten DVGW G 501 (M), Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren DVGW GW 10 (A),…
  6. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Einleitung und Aufgabenstellung Epoxidharzbeschichtungen werden seit mehreren Jahrzehnten als Korrosionsschutz für Stahlbehälter im Trinkwasserbereich angewendet. Für die Abnahme fertiger Beschichtungen [...] Neubeschichtung im Betrieb immer wieder Schäden am Behälter auf, die auf einen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    spartenübergreifende Darstellung der Erneuerungsstrategie • spezielle Ansichten, z. B. für den Korrosionsschutz, Rehabilitationsplanung, Hochspannungsbeeinflussung, Baumbestände, Bettungsmaterialien • V
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem Korrosionsschutz) - Absperreinrichtungen und andere Rohrleitungsteile - Druckregel-, Mess- und Verdichtung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    ritätslevel (IEC 61511-3:2003 + Corrigendum 2004) DIN EN ISO 12944-7, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 7: Ausführung und Überwachung der Beschic
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Teil 10: Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche DIN EN ISO 12944, Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme VDE 0100, Errichten von Niederspannungsanlagen VDE
Ergebnisse pro Seite: