Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 188 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Union. NUTS-3 referenziert hierbei die 401 Landkreise/Kreise und kreisfreie Städte bzw. in Baden-Württemberg Stadtkreise. (Anmerkung: im Excel-Rückmeldeformular ist eine Zuordnung der Gemeinden zum NUTS-3
  2. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Bundesländer Baden-Württemberg und Niedersachsen, in welchen entgegen des Bundesdurchschnittes die durchschnittlichen Heizungsalter in Mehrfamilienhäusern gleich alt (Baden-Württemberg) bzw. sogar jünger [...] sind in Süddeutschland auch vermehrt Einzelheizungen zu finden, da insbesondere…
  3. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg ausgewertet. In diese Datenbank werden regelmäßig Analyseergebnisse aus über 2.700 Messstellen eingepflegt, welche flächendeckend über Baden-Württemberg verteilt liegen [...] folgende Quellen genutzt: − Labordatenbanken der Labore von TZW und IWW −…
  4. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    cher Betriebsweise). Die Trinkwässer stammen aus Nordrhein-Westfalen (6 Wasserwerke) und Baden-Württemberg (1 Wasserwerk). Die Untersuchung wurde über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten durchgeführt
  5. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    r vor und nach der Desinfektion wurden bei 10 Wasserversorgungsunternehmen in Sachsen und Baden- Württemberg an 51 Standorten durchgeführt. Bei 41 Standorten handelt es sich um Fassungs- bzw. Aufber
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    von unkonventionellen Kohlenwasserstoffen (Aufsuchungsfelder) betreffen die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Nieder- sachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Sachsen-Anhalt
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    g zwischen den 380-kV-Knotenpunkten Osterrath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg, stellt eine solche Verbindung dar. Als Verbindungsstrecke zwischen den Konverterstationen
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    µg/l > 0,1 bis 1,0 µg/l > 1,0 µg/l Höchster Einzelsubstanz-Messwert der letzten Probe Baden-Württemberg 3 426 2 999 169 177 80 1 Bayern 1 894 1 332 308 123 128 3 Berlin 19 13 6 0 0 0 Brandenburg [...] µg/l > 3,0 bis 10,0 µg/l > 10 µg/l Höchster Einzelsubstanz-Messwert der letzten…
  9. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    n Restverschmutzung mittels Aktivkohle,“ Abschlussbericht zum durch das Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Vorhaben 179/03, 216/2005, 256/2007, 2009. [2] R. Rölle und B. Kuch, „Die Akt
  10. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    tz Baden-Württemberg (MLR), 2015. [36] Bewertung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) im Trinkwasser: Brief an die öffentlichen Wasserversorger im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden [...] eingestuft werden als kürzerkettige. Infolge des aufgetretenen Schadensfalls im Raum…
Ergebnisse pro Seite: