Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 142 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    150,0 200,0 250,0 Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt [...] 0 60,0 70,0…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    - Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz; November 2015 - Krause, F., Erler, F., Köppel, W., Fischer, M. Sys [...] Szenarien - NEP Strom 2030, Version 2017, 2. Entwurf (Horizont 2030 bzw. 2035) -…
  3. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    ihm für seine Zukunft alles Gute! G Katharina Braun DVGW-Landesgruppe Baden-WürttembergAm 23. und 24. Januar 2024 bietet die DVGW-Landesgruppe Mittel-deutschland in Zu-sammenarbeit mit der DVGW Beruf lichen [...] den 31. Meister-Erfahrungsaustausch…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Landesgruppen DVGW Landesgruppe Anzahl der befragten Experten Baden-Württemberg 5 Bayern 5 Berlin-Brandenburg 2 Hessen 3 Mitteldeutschland 2 Nord 6 Nordrhein-Westfalen 7 Rheinland-Pfalz 3 Saarland 2 [...] durch die LfULG, im Zusammenwirken mit den unteren und obe- ren Wasserbehörden aber…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Südwesten des Landes statt. Die wichtigsten Regionen des Weinanbaus sind Rheinland-Pfalz, mit den größten Gebieten Rhein- hessen, Pfalz und Mosel, sowie das Bundesland Baden-Württemberg mit den gleichnamigen [...] 873.000 35.220.000 35.220.000 Nordrhein-Westfalen 1.226.200 90.738.000 84.380.000…
  6. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    grabenlos Rheinland 1 C.2. 12m 0% 12% 16% Rheinland 2 B.2. 6,7m 0% 6% 11% Rheinland 3 B.1. 2,1m 0% 4% 12% Rheinland 4 B.3. 12,2m 0% 3% 7% Rheinland 5 C.3. 22,8m 0% 10% 17% Rheinland 6 B.2. 5m [...] grabenlos Rheinland 1 C.2. 12m 0% 12% 16% Rheinland 2 B.2. 6,7m 0% 6% 11% Rheinland
  7. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    4 1052,2 +21 1.183,8 +8 1.116,0 +14 Nordrhein-Westfalen 492,2 402,9 +22 452,8 +9 332,0 +48 Rheinland-Pfalz 92,4 74,2 +25 81,0 +14 66,0 +40 Saarland 6,9 4,6 +50 4,6 +50 7,0 -1 Sachsen 85,3 146,6 -42 [...] In 2040 sind bereits 21 derartige Gemeinden über Deutschland verteilt auszumachen. Werden
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    de/cadenza/ Nordrhein-Westfalen https://www.geoportal.nrw/ https://www.gd.nrw.de/pr_kd.htm Rheinland-Pfalz https://mapclient.lgb-rlp.de/ https://www.lgb-rlp.de/karten-und-produkte/ogc-dienste.html
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) 17.12.2015 Rheinland-Pfalz Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Brand- und
  10. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ten der Behörden oder der Länder die Erstellung von BOH gefördert werden, wie dies z.B. in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird. So dass durch finanzielle Anreize der Aufwand ge- rechtfertigt ist. Ebenfalls [...] 2014. [14] DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg, Erste Fragen rund um den Arbeitsschutz…
Ergebnisse pro Seite: